TUCaktuell: Schüler
-
Schüler
Wenn Inseln von Tennisbällen befreit werdenRoboSAX 2014: Elf Schülermannschaften aus Sachsen und Hessen starten beim Roboterwettbewerb am 28. Juni in Chemnitz
-
Schüler
Das fliegende Klassenzimmer in der Kinder-Uni"Wie kommt das Internet eigentlich in die Schule?" - diese Frage lockte am 22. Juni 2014 viele Kinder und Eltern in den größten Hörsaal der Universität
-
Schüler
Automobilproduktion glasklar miterlebenDas Mentoring-Projekt "Girls´ Tandem" bot Nachwuchsingenieurinnen Einblicke in Produktionsprozesse der Gläsernen Manufaktur in Dresden
-
Schüler
Wie kommt das Internet in die Schule?Bei der Kinder-Uni Chemnitz am 22. Juni 2014 führt Prof. Dr. Christoph Igel von der TUCed – Institut für Weiterbildung GmbH die Juniorstudenten ins WorldWideWeb
-
Schüler
Schreibwettbewerb „Wir erzählen Geschichte(n)“ startetHistoriker und Literaturwissenschaftler der TU Chemnitz prämieren Texte mit regionalen historischen Bezügen, die von sächsischen Schülern verfasst werden - Offene Schreibwerkstatt vermittelt Tipps
-
Schüler
Wo Robotern "Weltraum-Gefühle" eingehaucht werdenRegionalwettbewerb der "World Robot Olympiad" mit acht Teams aus Sachsen, Thüringen und Sofia findet am 24. Mai 2014 an der TU Chemnitz statt - Zwei Siegerteams fahren zum Bundesfinale nach Dortmund
-
Schüler
Expedition zum blauen PlanetenDie Kinder-Uni Chemnitz lädt ein zu einer Sonderveranstaltung parallel zum Tag der offenen Tür der TU Chemnitz - Die Kinder erwartet ein Puppenspiel eines Wissenschaftstheaters
-
Schüler
MINTeinander in ein neues Mentoring-SemesterDas Projekt "Girls´ Tandem" geht mit 13 an MINT-Studiengängen interessierten Schülerinnen in die nächste Runde
-
Schüler
Von Chemnitz in den WeltraumWorld Robot Olympiad 2014: Regionalwettbewerb findet Ende Mai an der TU Chemnitz statt - Zuvor werden auch von der Universität und der Firma ARC Solutions GmbH unterstützte Schüler gut vorbereitet
-
Schüler
Sächsische Schüler interviewten griechische Abgeordnete zur Euro-KriseGymnasiasten aus Döbeln, Mittweida und Schneeberg sprachen betreut von Politikwissenschaftlern der TU Chemnitz in Athen mit Abgeordneten über die Finanz- und Staatsschuldenkrise
-
Schüler
Die wohl sportlichste Vorlesung aller ZeitenAm 13. April 2014 fand die erste Kinderuni-Vorlesung im Sommersemester 2014 mit dem Thema "In 80 Sportarten durch Chemnitz" im Hörsaalgebäude statt
-
Schüler
100 Jahre Schule auf der HumboldthöheTU Chemnitz unterstützt vom 10. bis 12. April 2014 die Jubiläumsaktivitäten des Johannes-Kepler-Gymnasiums - Das Schulgebäude war lange Zeit auch Standort eines Instituts der TH Karl-Marx-Stadt
-
Schüler
Wissbegierige Schüler weiter auf ErfolgskursZwei von der TU betreute Gymnasiasten errangen am 29. März 2014 Fachgebietssiege beim sächsischen Landeswettbewerb "Jugend forscht" und lösten damit ihre Fahrkarten zum Bundesfinale
-
Schüler
Forschung zwischen Schule und UniGymnasiast Winfried Lötzsch tritt mit seiner Arbeit zum Thema künstliche Intelligenz, die in Kooperation mit Forschern der TU Chemnitz entstand, beim Landeswettbewerb "Jugend forscht" an
-
Schüler
Physik-Olympioniken suchen in Chemnitz erneut ihre MeisterDer Landesausscheid der 15. Sächsischen Physikolympiade wird am 28. und 29. März 2014 am Johannes-Kepler-Gymnasium und an der Technischen Universität ausgetragen
-
Schüler
Raus aus der Schule: Studienluft an der Uni schnuppernSchüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz führen erneut den "Facherübergreifenden Unterricht" vom 24. bis 28. März 2014 an der TU durch - das Auto steht dabei im Mittelpunkt
-
Schüler
Stimmen die Brennwerte auf der Schokoladenverpackung?Schüler der Klassenstufe 12 vom Beruflichen Schulzentrum Oschatz verlegten ihren Schulunterricht für eine Woche in die Laboratorien des Instituts für Chemie
-
Schüler
"Mach mit!" beim Girls`Day 2014 an der TU ChemnitzDie TU Chemnitz bietet am 27. März 2014 Schülerinnen der 5. bis 13. Klassenstufe spannende Mitmachangebote in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen
-
Schüler
Wissbegierige Schüler auf ErfolgskursVon der TU betreute Schüler errangen am 8. März 2014 Podestplätze bei den südwestsächsischen Regionalwettbewerben "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren" - Auftakt für Netzwerk "Sachsens Beste"
-
Schüler
"Endlich mal selbst etwas ausprobieren"Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb empfing CareerNet-Schülergruppe zum Praxistag