TUCaktuell: MERGE
-
Veranstaltungen
„Sonntagsmatinee“ im Industriemuseum richtet Fokus auf textilen Leichtbau
Einblicke in ein An-Institut der TU Chemnitz: Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. stellt am 25. September 2016 aktuelle Forschungsprojekte vor
-
Menschen
Als Chemnitzer Botschafter immer unterwegs
Besondere Ehrung für Prof. Dr. Thomas Geßner, dem Vorreiter der Mikrotechnologien – Sein Lebenswerk setzt hohe Maßstäbe für die Zukunft
-
Menschen
„Große Ehre, da mit dabei sein zu dürfen“
In Chemnitz ließ sich Martin Schüller zum diplomierten Mikrotechniker ausbilden und wirkt heute erfolgreich am Bundesexzellenzcluster MERGE mit
-
Veranstaltungen
Wenn Chemnitz feiert, ist die Uni mittendrin
Die TU Chemnitz beteiligt sich am 27. August 2016 mit einem abwechslungsreichen Programm am Stadtfest
-
Sport
Für die Uni an den Start
Am 7. September 2016 hat die TU die Chance, sich den Titel "Sportlichste Firma" beim WiC Firmenlauf zurückzuerobern - Laufbegeisterte können sich noch bis zum 26. August anmelden
-
Forschung
Preisgekrönte Idee schafft Sprung in die Praxis
Stefan Uhlmann von der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung entwickelte neue Prüfgeräte für die Ermittlung der Schüttdichte und der Rieselfähigkeit von Granulaten
-
Forschung
Leicht, fest und sicher – neue Crashstrukturen für den Automobilbau
Wissenschaftler des Instituts für Strukturleichtbau der TU Chemnitz wollen in der neu gegründeten Leichtbau-Allianz Sachsen hochschulübergreifend mit ihrem Forschungsansatz an die Weltspitze
-
Veranstaltungen
„Kunstdidaktik 5.0“
Ausstellung im Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz zeigt ab 13. Juli 2016 studentische Arbeiten zur Auseinandersetzung mit Malerei und Foto-Grafiken im Spannungsfeld von Kunst und Technik
-
Campus
Campus-Architektur exklusiv erleben
„MERGE Technologiezentrum“ der TU Chemnitz präsentiert sich am 25. Juni 2016 zum Tag der Architektur der Öffentlichkeit - Führung für Interessierte beginnt um 11 Uhr
-
Forschung
Spitzenforschung aus Chemnitz wird Stärke zeigen
Exzellenzinitiative von Bund und Ländern startet mit neuem Format in die zweite Runde - Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz wird sich erneut bewerben
-
Internationales
Zug um Zug zum gemeinsamen Erfolg
TU Chemnitz legt Grundlage für Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung mit dem chinesischen Unternehmen CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd.
-
Veranstaltungen
"Ihre Fragen sind unsere Fragen"
Zwischen Kinder-Uni, World Robot Olympiad und Tag der offenen Tür mit TUCelina-Fertigung: Am 28. Mai 2016 sorgten drei Events dafür, dass sich etwa 900 Gäste auf dem Campus zusammenfanden
-
Veranstaltungen
Festakt zum 180-jährigen Jubiläum
Zahlreiche Redner gratulierten der TU Chemnitz zu ihrem runden Geburtstag – Auch Gäste des AC21 International Forum nahmen an der Feier teil
-
Internationales
Erfolgreich vernetzt
Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva Maria Stange lobt im Vorfeld des „AC21 International Forum“ die TU Chemnitz für ihre weitreichende internationale Kooperation
-
Internationales
Ein Meilenstein guter Kooperation
Interregionale Innovationen und Technologien auf der 1st Polish-German Bridge Conference in Opole/Polen vorgestellt
-
Veranstaltungen
Textiltechnik als Schlüsseltechnologie der Zukunft
15. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung findet am 31. Mai und 1. Juni 2016 statt – das Programm für die Veranstaltung in der Messe Chemnitz steht
-
Forschung
Zusammenarbeit für Schienenfahrzeuge der kommenden Generation
TU Chemnitz und Voith Engineering Services intensivieren ihre Forschungskooperation
-
Forschung
„Exzellenzinitiative stärkt Spitzenforschung nachhaltig“
Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange begrüßt Empfehlungen der Imbodenkommission - Auch an der TU Chemnitz ist ein Forschungscluster entstanden, das international mit führend ist
-
Forschung
Schicht für Schicht zum Leichtgewicht
Wissenschaftler des Bundesexzellenzclusters MERGE entwickeln Werkstoffverbunde, die leicht und hochfest sind – Das neue Material wollen sie in einem Demonstratorfahrzeug zur ersten Anwendung bringen
-
Internationales
Ein neuer Brückenschlag zwischen Polen und Deutschland
Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz bereitet mit Partnern aus Opole und Breslau die „1. Polish-German Bridge Conference“ vor – Chemnitzer Expertise für neue Technologien ist in Polen gefragt