TUCaktuell: Menschen
-
Menschen
Trauer um langjährigen Dezernenten und KanzlervertreterDr. Norbert Schettler, der seit 1993 als Referent im Büro des Rektors und seit 2000 als Dezernent sowie seit 2008 auch als Stellvertreter des Kanzlers tätig war, verstarb am 2. November 2020
-
Menschen
TUCtalk 46 ist onlinePhilipp Schirmer ist Sachgebietsleiter Gebäudedienste / Entsorgung an der TU Chemnitz und mit seinem Team dafür zuständig, dass die Universität von innen wie außen gepflegt ist – Eine Aufgabe mit vielen Herausforderungen, nicht nur in Corona-Zeiten
-
Menschen
TUCtalk 45 ist onlineProf. Dr. Anja Strobel, Dekanin der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, im Video über die Ausrichtung, Forschungsschwerpunkte und Entwicklungslinien ihrer Fakultät
-
Menschen
TU-Studentinnen eröffnen Chemnitz' ersten SpätkaufWer nachts noch den einen oder anderen Punkt auf seiner Einkaufsliste abhaken möchte, muss nicht mehr an die nächste Tankstelle fahren – Dank zweier Studentinnen besitzt Chemnitz seit Oktober 2020 einen Spätkauf, Telefonservice inklusive
-
Menschen
Gefragte Expertise der vergleichenden Erforschung europäischer DiktaturenProf. Dr. Teresa Pinheiro, Inhaberin der Professur für Kulturellen und Sozialen Wandel, ist neue Vorsitzende des Stifungsrats der Stiftung Ettersberg
-
Menschen
TUCtalk 43 ist onlineProf. Dr. Marlen Gabriele Arnold ist Inhaberin der Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit sowie Rektoratsbeauftragte für nachhaltige Campusentwicklung - Im Video erklärt sie, wie die TU Chemnitz nachhaltiger werden kann
-
Menschen
Trauer um international anerkannten ChemieprofessorProf. Dr. Klaus Banert, der seit 1993 Inhaber der Professur Organische Chemie war, verstarb am 19. September 2020
-
Menschen
TU Chemnitz legt Wahlprüfsteine für OB-Wahl vorSenat der TU Chemnitz verabschiedete Wahlprüfsteine für Chemnitzer OB-Wahl auf letzter Sitzung
-
Menschen
Programmierprozessen auf den Grund gehen Im persönlichen Podcast TUCpersönlich spricht Prof. Dr. Janet Siegmund darüber, was sie an neurologischen Prozessen in der Informatik fasziniert und was sie während des Auslandsaufenthaltes erlebt hat
-
Menschen
Trauer um ehemaligen Rektor der UniversitätProf. Dr. Günther Hecht, der von 1991 bis 1997 Rektor der TU Chemnitz war, verstarb am 6. Juni 2020
-
Menschen
Neue Berufung an die UniversitätZum 1. Mai 2020 wurde an der TU Chemnitz eine neue Professorin berufen – Prof. Dr. Martina Hentschel leitet nun die Professur Theoretische Physik komplexer dynamischer Systeme
-
Menschen
Keine Angst vor der SuperintelligenzProf. Dr. Christian Pentzold spricht im Podcast über die Relevanz von KI, sozialen Medien und Wikipedia für unsere Gesellschaft
-
Menschen
TUCtalk 39 ist onlineProf. Dr. Oliver Ernst ist Dekan der Fakultät für Mathematik und spricht im TUCtalk über die Relevanz der Mathematik für die Gesellschaft und die Schwerpunkte seiner Fakultät
-
Menschen
Signaltechnik ist die Grundlage des modernen LebensIm Podcast spricht Prof. Dr. Klaus Mößner unter anderem über seinen Auslandsaufenthalt in England, den BREXIT und die Bedeutung der Sensorik
-
Menschen
TUCtalk 37 ist onlineProf. Dr. Ellen Fricke spricht unter anderem über die Relevanz der Geisteswissenschaften an einer Technischen Universität
-
Menschen
Zwischen Fibonacci-Folge und spanischer Siesta In „TUCpersönlich“ spricht der Chemnitzer Mathematiker Prof. Dr. Tino Ullrich über seine Faszination für Zahlen und welche Herausforderung eine Professur bedeutet
-
Menschen
Singen im Heiligen LandTU-Studentin Stefanie Schubert geht im Februar mit dem LeChâjim-Chor aus Chemnitz in Israel auf Tournee
-
Menschen
Forschen an der vernetzten Welt der Zukunft Universitätspreisträger und TU-Mitarbeiter Dr. Philip Parsch forscht dank DFG-Förderung ab März 2020 als Postdoktorand an der University of Chicago
-
Menschen
Neu als Außerplanmäßige Professorin an die Universität bestelltPD Dr.-Ing. habil. Sandra Gelbrich wurde durch den Rektor als Außerplanmäßige Professorin an die TU Chemnitz bestellt
-
Menschen
Neue Folge „TUCscicast“ ist onlineIm Wissenschaftspodcast der TU Chemnitz spricht Prof. Dr. Cornelia Zanger u.a. über Eventmarketing und die Effektivität von Smileys