TUCaktuell: Bau
-
Campus
Wichtiger Meilenstein für die Fertigstellung des Rohbaus der neuen Sporthalle abgeschlossen
Am 8. und 9. November 2022 wurden für den neuen Labor- und Sporthallenkomplex auf dem Campus der TU Chemnitz vier Spezialstahlträger montiert, die den Grundbau der Sporthalle halten werden
-
Ehrungen
TODOArchitektur, die erneut begeistert
„Deutscher Hochschulbaupreis 2022“: Architekten und Bauherr des Gebäudes der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz erhalten besondere Anerkennung der Jury
-
Campus
Zweiter „Common Room“ wurde am Campus eröffnet
Studierende der TU Chemnitz können nun gut ausgestattete Arbeitsinseln im neuen Gemeinschaftsraum im Weinhold-Bau nutzen
-
Campus
Erster Nachhaltigkeitsbericht der TU Chemnitz ist erschienen
Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit erarbeitete gemeinsam mit Studierenden eine Bestandsaufnahme zum Thema Nachhaltigkeit an der TU Chemnitz
-
Campus
Architektur, die begeistert
Architekturpreis BDA-Sachsen 2021: Architekten und Bauherr des Gebäudes der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz erhalten besondere Anerkennung der Jury
-
Campus
Die Blühwiesenfläche der Uni wächst
Dritte Schmetterlingswiese der TU Chemnitz wurde am Thüringer Weg im Rahmen der sachsenweiten Mitmachaktion “Puppenstuben gesucht – blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge” fertiggestellt
-
Campus
Name für die Cafeteria Reichenhainer Straße gesucht
Für die sich im Umbau befindliche Cafeteria des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau am Campus Reichenhainer Straße soll ein treffender Name gefunden werden – Speise-Gutscheine zu gewinnen
-
Campus
Baustart für die neue Sporthalle auf dem Campus
Neuer Labor- und Sporthallenkomplex entsteht in den kommenden drei Jahren – Studien- und Forschungsbedingungen werden sich wesentlich verbessern
-
Forschung
Auf dem Weg zu mehr Orientierungshilfen in komplexen Gebäuden
Chemnitzer Forschungsteam entwickelt ein Indoor-Navigations- und Orientierungssystem für körperlich beeinträchtigte Menschen – Aktuell werden Interessierte für eine Online-Befragung gesucht
-
Forschung
Hightech für die sächsische Leichtbauforschung
Laborgebäude am MERGE Research Centre "Lightweight Technologies" der TU Chemnitz fertiggestellt – Freistaat Sachsen investierte rund 14,5 Millionen Euro, der größte Teil stammt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
-
Menschen
TUCtalk 46 ist online
Philipp Schirmer ist Sachgebietsleiter Gebäudedienste / Entsorgung an der TU Chemnitz und mit seinem Team dafür zuständig, dass die Universität von innen wie außen gepflegt ist – Eine Aufgabe mit vielen Herausforderungen, nicht nur in Corona-Zeiten
-
Campus
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz öffnet am 1. Oktober 2020 nach fast fünfjähriger Bauzeit
Neuer „Palast des Wissens“ im Zentrum von Chemnitz
-
Campus
247 neue Wohnheim-Zimmer mit Mikrobad
Wohnheim Vettersstraße 66 wurde nach umfangreicher Innensanierung wieder eröffnet – Für den Start des Wintersemesters 2020/2021 gibt es noch freie Zimmer
-
Forschung
Das Navi für komplexe Gebäude
Chemnitzer Nachwuchsforschergruppe entwickelt ein Indoor-Navigations- und Orientierungssystem für körperlich beeinträchtigte Menschen – Zielgruppe wird an der Entwicklung beteiligt
-
Campus
Liegt die TU Chemnitz im Erzgebirge?
Eine geologische Grenzsuche führt mit Unterstützung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie zu überraschenden Antworten
-
Campus
Stippvisite in der künftigen Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann informierte sich am 30. Juni 2020 über die beendeten Baumaßnahmen in der „Alten Aktienspinnerei“
-
Campus
„industriebaupreis 2020“ würdigt TU-Forschungsgebäude MAIN
Unter 122 Projekten wurden neben drei Hauptpreisen und einem Sonderpreis auch eine Anerkennung für den Neubau des Zentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) ausgesprochen
-
Campus
Campusflächen werden zu bunten Schmetterlingswiesen
TU Chemnitz beteiligt sich an der landesweiten Mitmachaktion “Puppenstuben gesucht – blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge”
-
Campus
Umfrage zum ersten Campuspylon ist gestartet
Neues Leit- und Orientierungssystem wird an der TU Chemnitz schrittweise eingeführt – Die im Januar auf dem Mensavorplatz aufgestellte Stele wird nun evaluiert
-
Studium
Die Indoor-Navigation in Gebäuden ist ihr Steckenpferd
Chemnitzer Studentin überzeugte mit Projekt zur Konvertierung von Gebäudedaten für OpenStreetMap und kann deshalb 2020 am „Google Summer of Code“ teilnehmen