TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
Wie altert eine moderne Stadt?Öffentliche Ringvorlesung der Philosophischen Fakultät im "Jahr der Wissenschaft 2011" und im Jubiläumsjahr der TU geht in die nächste Runde - am 7. Juli 2011 spricht Prof. Dr. Christine Weiske
-
Veranstaltungen
Erlebniswelt "Digitale Fabrik"Fabrikplanungsexperten der Technischen Universität geben am 7. Juli 2011 im Chemnitzer Industriemuseum "haushaltsnahe" Einblicke in ihr Fachgebiet
-
Veranstaltungen
Über Redlichkeit in der WissenschaftZu Gast im Physikalischen Kolloquium am 6. Juli 2011: Prof. Dr. Siegfried Hunklinger vom Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg
-
Veranstaltungen
Die Anfänge der Algebra im deutschsprachigen RaumProf. Dr. Rainer Gebhardt referiert am 7. Juli 2011 im Rahmen des Adam-Ries-Kolloquiums der Fakultät für Mathematik über die Zeit, in der zum Beispiel + und - sowie das Wurzelzeichen entstanden
-
Veranstaltungen
Der Mythos einer ewig unmodernen StadtÖffentliche Ringvorlesung der Philosophischen Fakultät im "Jahr der Wissenschaft 2011" geht in die nächste Runde - am 30. Juni spricht Dr. Teresa Pinheiro
-
Veranstaltungen
Mit Volldampf in die ZukunftZweimal 175 Jahre: Sächsische Dampfschiffahrt und TU Chemnitz feierten gemeinsam - Präsentation zum Thema "Fahrgastinformation der Zukunft" am 28. Juni 2011 in Dresden
-
Veranstaltungen
Einmarsch der GladiatorenEin Höhepunkt im Jahr der Wissenschaft: Letzte Vorrunde samt Finale beim Chemnitzer Science-Slam am 28. Juni 2011 im Exil-Cafe - Sieger erhält handgeschnitzte Krone
-
Veranstaltungen
Kaum ein Produkt ohne WerkstoffeInstitut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der TU Chemnitz lädt Studierende verschiedener Fachsemester am 6. Juli 2011 zum "Tag der Werkstoffe" mit anschließendem Sommerfest ein
-
Veranstaltungen
Leistungselektronik in künftigen ElektrofahrzeugenFrank Vogel von der BMW AG referiert beim Kolloquium der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Veranstaltungen
Aktuelle Methoden zur Behandlung des HüftgelenksMedizinvortragsreihe der TU Chemnitz und der Klinikum Chemnitz gGmbH geht weiter - Dr. Ludwig Schütz referiert am 29. Juni 2011 über Erkrankungen und Verletzungen des Hüftgelenks
-
Veranstaltungen
Industriearchäologie und PhotographieRomanistin Prof. Dr. Ulrike Brummert referiert am 30. Juni 2011 ab 18 Uhr im Chemnitzer Industriemuseum über das Projekt "plaue. bestand im wandel"
-
Veranstaltungen
Nachwuchsdiplomaten gesucht!Die NMUN-Delegation der TU Chemnitz berichtet am 22. Juni 2011 über das weltgrößte UNO-Planspiel und informiert über die Bewerbung für 2011/2012
-
Veranstaltungen
Lesung aus einem "Roman in 23 Paarungen"Die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz lädt am 23. Juni 2011 ein zur Lesung mit ZEITmagazin-Kolumnist Harald Martenstein
-
Veranstaltungen
Eine "Reflektion zwischen Aufhebung und Ab-Fallen"Öffentliche Ringvorlesung der Philosophischen Fakultät im "Jahr der Wissenschaft 2011" geht in die nächste Runde - am 16. Juni spricht Prof. Dr. Ulrike Brummert
-
Veranstaltungen
Hochspannungsgleichstromübertragung - eine Schlüsseltechnik für die künftige EnergieversorgungBeim Kolloquium des Elektrotechnischen Instituts der TU Chemnitz referiert am 16. Juni 2011 Joerg Dorn, Geschäftsführer der Infineon Technologies Bipolar GmbH & Co. KG
-
Veranstaltungen
Jubiläumsball lässt das Jahr 1836 auflebenTanzvergnügen und Kulturerlebnis, Spannung und Begegnung: 14. Universitätsball am 25. Juni 2011 steht unter dem Motto "175 Jahre TU Chemnitz"
-
Veranstaltungen
Familienausflug ins Jahr 1836Industriemuseum Chemnitz und Philosophische Fakultät laden am 19. Juni 2011 Jung und Alt im Rahmen der Sonderausstellung "Wissen, was gut ist - 175 Jahre TU Chemnitz" zu einem besonderen Event ein
-
Veranstaltungen
Im Fokus: Computermodelle technischer MaterialienNationaler "Arbeitskreis Stoffgesetze" ist am 10. Juni 2011 zu Gast bei der Professur Festkörpermechanik der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Die Wismut im sowjetischen AtomkomplexDie Historie des ostdeutschen Uranerzbergbaus und seiner Sanierung von 1947 bis 2007 erscheint in einem neuen Licht - Chemnitzer Tagung reflektiert vom 23. bis 25. Juni 2011 die Ergebnisse eines Forschungsprojektes
-
Veranstaltungen
"Bildung heute und morgen"Konrad-Adenauer Stiftung und Professur Internationale Politik laden am 22. Juni 2011 ein zum Vortrag "Wissen oder Bildung? - Zur Bildung der Persönlichkeit" - Schavan kommt nicht am 8. Juni