Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Über Redlichkeit in der Wissenschaft

Zu Gast im Physikalischen Kolloquium am 6. Juli 2011: Prof. Dr. Siegfried Hunklinger vom Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg

Plagiataffären, in die Personen des öffentlichen Lebens verstrickt waren und sind, werden derzeit in der Wissenschaft und in der Öffentlichkeit heftig diskutiert. In den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde ein spektakulärer Fall von Fälschung wissenschaftlicher Daten aufgedeckt, der die Deutsche Forschungsgemeinschaft veranlasste, eine internationale Kommission ins Leben zu rufen, die eine Empfehlung mit dem Titel "Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis" erarbeitete. Sie diente den Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen als Basis für entsprechende lokale Bestimmungen.

Prof. Dr. Siegfried Hunkliger vom Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg wird am 6. Juli 2011 im Rahmen des Physikalischen Kolloqiums an der TU Chemnitz die Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis erläutern und deren Bedeutung anhand von Vorfälle diskutieren. Er zeigt, dass Datenfälschung, Verweigerung der Ko-Autorschaft und Mobbing im Forschungsalltag durchaus anzutreffen sind. Hunklinger war bis zum Mai 2011 "Ombudsman für die Wissenschaft" in einem dreiköpfigen Gremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), an das sich alle Wissenschaftler in Deutschland in Fragen guter wissenschaftlicher Praxis und deren Verletzung durch wissenschaftliche Unredlichkeit wenden können. Auf die Arbeitsweise dieses Gremiums geht der Referent ebenfalls ein. Sein öffentlicher Vortrag beginnt um 17.15 Uhr im Raum N013 im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90.

Weitere Informationen zum Physikalischen Kolloquium erteilt Prof. Dr. Peter Häussler, Telefon 0371 531-33140.

Mario Steinebach
04.07.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …