Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Ein Teil der Veranstaltungen fand im "Alten Heizhaus" der TU statt. Foto: Christine Kornack
TUCaktuell Veranstaltungen

"Bildung heute und morgen"

Konrad-Adenauer Stiftung und Professur Internationale Politik laden am 22. Juni 2011 ein zum Vortrag "Wissen oder Bildung? - Zur Bildung der Persönlichkeit" - Schavan kommt nicht am 8. Juni

Unter dem Titel "Bildung heute und morgen" lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Professur Internationale Politik zu einer Vortragsreihe an die TU Chemnitz ein. Die Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltungsreihe stellt grundlegende Fragen nach dem Bildungsselbstverständnis der Gesellschaft. Welche Fähigkeiten sollte das Bildungswesen vermitteln? Was erwartet der Markt wirklich und wie hat sich die Bildungslandschaft in Sachsen diesbezüglich verändert? Ist die Aufgabe der Bildungseinrichtungen bloße Wissensvermittlung, oder geht es um mehr, um Werte, Sinn und Verortung? Welcher Voraussetzungen bedarf es, diese zu vermitteln? Sind wir bildungspolitisch fit für die Zukunft? Die Vorträge und Diskussionen suchen Antworten auf diese und weitere Fragen. Zwei Vorträge haben bereits stattgefunden, der dritte für den 8. Juni angesetzte Vortrag mit Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, fällt aus.

Bei der nächsten Veranstaltung am 22. Juni 2011 sprechen Prof. Dr. Jörg Splett, Theologe und Philosoph, sowie Dr. Gunnar Grosse, Vorstandsvorsitzender der KOMSA Kommunikation Sachsen AG und Mitglied im Hochschulrat der TU Chemnitz, zum Thema "Wissen oder Bildung? - Zur Bildung der Persönlichkeit". Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Hörsaal 219, Uni-Teil Straße der Nationen 62, statt.

Katharina Thehos
06.06.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …