Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Auch die Kleidung war vor 175 Jahren anders als heute. Auch darüber erfahren die Besucher etwas beim Familienausflug ins Industriemuseum. Foto: Heiko Kießling
TUCaktuell Veranstaltungen

Familienausflug ins Jahr 1836

Industriemuseum Chemnitz und Philosophische Fakultät laden am 19. Juni 2011 Jung und Alt im Rahmen der Sonderausstellung "Wissen, was gut ist - 175 Jahre TU Chemnitz" zu einem besonderen Event ein

Wie war das damals im Jahr 1836, dem Gründungsjahr der Königlichen Gewerbschule Chemnitz? Studierende der Medienkommunikation an der TU Chemnitz wissen es, denn sie haben untersucht, was vor 175 Jahren auch außerhalb von Chemnitz so alles passiert ist. Sie haben viele Fakten zusammengetragen. Literaten der Zeit schrieben unter anderem "Woyzeck", "Leonce und Lena" oder "Die romantische Schule". Einiges aus der 1836 erschienen Literatur werden die Studenten am 19. Juni 2011 im Industriemuseums Chemnitz vortragen. Denn hier beginnt um 14 Uhr ein ganz besonderer Familienausflug in das Jahr 1836, den das Museum gemeinsam mit der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz gestaltet.

Bis 17 Uhr gibt es zahlreiche Vorführ- und Mitmach-Aktionen. Dazu gehören beispielsweise das Basteln von Zuckertüten, wie sie seit dem frühen 19. Jahrhundert vor allem in Sachsen und Thüringen für Schulanfänger gebräuchlich sind, eine historische Schreibwerkstatt mit Utensilien jener Zeit und Spiele, die uns von unseren Urgroßeltern überliefert wurden. Bei schönem Wetter sind im Außengelände Draisinefahrten möglich. Und die Damen des Westsächsischen Textilmuseums Crimmitschau laden zu einem Waschtag anno 1836 ein. Und wer noch mehr Geschichten und interessanten Fakten aus der 175-jährigen Uni-Historie - unter anderem aus der Gründungszeit - erfahren möchte, der kann das "etwas andere" Jubiläumsbuch der TU Chemnitz im Museumsshop erwerben.

Diese Veranstaltung ist ein Angebot im Rahmen der Sonderausstellung "Wissen, was gut ist - 175 Jahre TU Chemnitz", die im Industriemuseum Chemnitz bis 3. Oktober 2011 zu sehen ist, und natürlich auch an diesem Tag geöffnet ist.

Kontakt: Sächsisches Industriemuseum Chemnitz, Zwickauer Straße 119, 09112 Chemnitz, http://www.saechsisches-industriemuseum.de

Mario Steinebach
10.06.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Beleuchtete Fassade

    TU Chemnitz strahlt zur „Light our Vision“ 2025

    Visuelles Spektakel: Fassade der Universitätsbibliothek wird vom 24. bis 27. September 2025 zur Projektionsfläche beim dritten Chemnitzer Lichtkunstfestival „Light our Vision“ …

  • Kugelbild des Uni-Campus mit Schriftzug

    „O-Phase“ bereitet auf das Studium vor

    Orientierungsphase vom 6. bis 10. Oktober 2025 unterstützt Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten …

  • Zwei Männer stehen nebeneinander und halten eine Urkunde in den Händen.

    Neue Berufung an die Universität

    Zum 1. Oktober 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – PD Dr. Ulf Kröhne leitet zukünftig die Professur Forschungsmethodik und Evaluation in der Psychologie …

  • Zwei Männer stehen nebeneinander und halten eine Urkunde in den Händen.

    Neue Berufung an die Universität

    Zum 1. Oktober 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – Prof. Dr. Thomas Krämer übernimmt die Professur Theoretische Mathematik …