Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • TU-Absolvent Frank Vogel ist heute Leiter der Entwicklung Antriebssteuergeräte bei der BMW AG in München. Foto: privat
TUCaktuell Veranstaltungen

Leistungselektronik in künftigen Elektrofahrzeugen

Frank Vogel von der BMW AG referiert beim Kolloquium der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Vor wenigen Tagen wurde die Chemnitzer Initiative Technologien der Elektromobilität (CITE) an der TU gegründet. Ein Ziel ist es, regelmäßig mit Experten aus der Wirtschaft ins Gespräch zu kommen. Deshalb ist Frank Vogel, Leiter der Entwicklung Antriebssteuergeräte bei der BMW AG in München, am 30. Juni 2011 Gast eines Kolloquiums der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Ab 14 Uhr spricht er im Raum N113 des Hörsaalgebäudes an der Reichenhainer Straße zum Thema "Leistungselektronik in künftigen Elektrofahrzeugen".

Der Referent begrüßt die vielfältigen Initiativen der TU Chemnitz rund um das Thema Elektromobilität, so auch die Einrichtung des geplanten gleichnamigen Studienganges zum Wintersemester 2011/12: "In Zukunft wird ein wachsender Teil unserer Fahrzeuge einen Elektroantrieb besitzen. Die Leistungselektronik als Schlüsselkomponente trägt erheblich zur Wertschöpfungssteigerung bei. Wir haben bereits heute einen wachsenden Bedarf an Ingenieuren der Elektrotechnik, der aktuell kaum zu decken ist", sagt Vogel. Die TU Chemnitz habe bei BMW einen guten Ruf. "Wir heißen Studierende als Praktikanten und vor allem als Bewerber willkommen", ergänzt Vogel, der selbst an der TU Chemnitz studiert hat.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Josef Lutz, Telefon 0371 531-33618, E-Mail josef.lutz@etit.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
27.06.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …