Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Harald Martenstein arbeitet für das "ZEITmagazin" und den Berliner "Tagesspiegel". Foto: Bertelsmann
  • In Chemnitz liest er aus seinem Buch "Gefühlte Nähe". Cover: Bertelsmann
TUCaktuell Veranstaltungen

Lesung aus einem "Roman in 23 Paarungen"

Die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz lädt am 23. Juni 2011 ein zur Lesung mit ZEITmagazin-Kolumnist Harald Martenstein

Nicht nur für Paare: Harald Martenstein liest am 23. Juni 2011 in der Chemnitzer TU-Mensa aus seinem aktuellen Buch "Gefühlte Nähe. Ein Roman in 23 Paarungen". Die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr in der Sachsenstube der Mensa, Reichenhainer Straße 55, statt. Der Eintritt ist frei. Ein Büchertisch und ein Getränkeverkauf runden die Gemeinschaftsveranstaltung der Universitätsbibliothek Chemnitz und des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau ab. Die Lesung ist Teil des Jubiläumsprogramms "175 Jahre TU Chemnitz".

"Gefühlte Nähe" ist im August 2010 erschienen und Martensteins zweiter Roman. Im Mittelpunkt stehen Beobachtungen des Paarungsverhaltens im ausgehenden 20. Jahrhundert. Der Autor beschreibt 23 Männer in archetypischen Situationen, die eines gemeinsam haben: dieselbe Frau. Eine Frau, die der Leser nur als N. kennen lernt. An ihrem Liebesleben und Lebenslauf reiht Harald Martenstein die unterschiedlichen Männer und Verhältnisse auf. Die Geschichten und Situationen ergänzen sich, zeigen Verhaltensmuster, ergeben eine Sittengeschichte im Privaten, sind komisch und eigensinnig.

Harald Martenstein, geboren 1953, ist Autor der Kolumne "Martenstein" im "ZEITmagazin" und Redakteur beim Berliner "Tagesspiegel". 2004 erhielt er den Egon-Erwin-Kisch-Preis. Sein erster Roman "Heimweg" wurde im September 2007 mit der CORINE ausgezeichnet, 2010 erhielt er den Curt-Goertz-Ring. Zuletzt erschien der Band "Der Titel ist die halbe Miete".

Weitere Informationen erteilt Ina Potts, Telefon 0371 531-36492, E-Mail ina.potts@bibliothek.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
16.06.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …