TUCaktuell: International
-
Internationales
"Ich freue mich, dass ich den Schritt gewagt habe"Marco Stach, TU-Student der Wirtschaftswissenschaften, sammelt an der California State University San Bernardino Auslandserfahrung
-
Forschung
Drogen, Pflanzengift und jede Menge MathematikMathematiker der TU Chemnitz und der Universität in Quito simulieren die Ausbreitung von aus Flugzeugen versprühtem Unkrautbekämpfungsmittel an der Grenze zwischen Kolumbien und Ecuador
-
Internationales
Den deutschen und den indischen Master vor AugenDie sieben ersten Studenten des Masterstudiengangs Media Production der TU Chemnitz starten ihr Auslandssemester an der Manipal University in Indien
-
Internationales
Aus Chemnitz als Namibia nach New YorkStudierende der TU erneut auf diplomatischer Reise um die Welt
-
Studium
Auf der Suche nach neuen Ideen für alte ReifenJulian Gabriel schnuppert zum Abschluss seines Bachelorstudiums im Wirtschaftsingenieurwesen Praxisluft bei MAN Ferrostaal in Bolivien
-
Ehrungen
Auszeichnung für Arbeit über deutsch-polnische WirtschaftskooperationTorsten Menzel, Absolvent der Europa-Studien, erhielt für seine Bachelorarbeit eine Auszeichnung im Rahmen der Verleihung des wissenschaftlichen Förderpreises 2009 des Botschafters der Republik Polen
-
Veranstaltungen
Wissenstransfer über den AtlantikProf. Dr. Satyendra Kumar, Mitentdecker der zweiachsigen Flüssigkeiten, referiert am 10. Dezember 2009 als Gastprofessor an der TU Chemnitz
-
Internationales
Zum Studium in die Chemnitzer Partnerstadt TampereTU-Student Patrick Mai tauscht für vier Monate das sächsische gegen das finnische Manchester
-
Ehrungen
Preisgekrönte DissertationEdgar-Heinemann-Stiftung an der TU Chemnitz ehrte Dr. Hana Jirkova aus Tschechien
-
Internationales
Verbindung von Sachsen nach TatarstanTU Chemnitz und Kazaner Staatliche Technische Universität unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
-
Veranstaltungen
Impedanzspektroskopie: von der Batteriediagnose bis zur BodenfeuchteProfessur Mess- und Sensortechnik empfängt am 22. und 23. Oktober 2009 internationale Teilnehmer zu einem Workshop über Impedanzspektroskopie
-
Forschung
Gigawatt-Windkraft vor Norwegens KüsteEnergie wie aus 50 Großkraftwerken: Kooperationsprojekt der TU Chemnitz mit der Norwegischen Nationalen Technischen Universität Trondheim startet - öffentlicher Vortrag am 21. Oktober 2009
-
Internationales
Halbzeit des PerspektivenwechselsZwölf Studierende der TU Chemnitz nehmen an der 3. American-African-European Summer School in Südafrika teil - ein Zwischenbericht
-
Internationales
Physik - grenzenlos und nicht oberflächlichProfessur Oberflächen- und Grenzflächenphysik forscht im Rahmen eines Joint Study Agreement gemeinsam mit Hitachi GST - Wissenschaftleraustausch ist gestartet
-
Veranstaltungen
Internationaler Druck bewegt die TU ChemnitzReferenten aus 18 Ländern kommen zu den Printing Future Days 2009 nach Chemnitz
-
Internationales
Neue Brücken nach TschechienVom Bibliotheksnetzwerk bis zur Praktikumsbörse: Sächsisch-Tschechische Hochschulinitiative soll bisherige Kooperation fortführen und neue Akzente setzen - Auftaktveranstaltung am 23. Oktober 2009
-
Veranstaltungen
sachsMedia bei Workshop in GriechenlandForschungsgruppe sachsMedia stellte beim Workshop CLEF (Cross-Language Evaluation Forum) in Griechenland aktuelle Forschungsergebnisse vor
-
Internationales
Diplomatie in ChemnitzAnmeldungen für das erste UNO-Planspiel an der TU Chemnitz sind noch bis zum 9. Oktober 2009 möglich
-
Internationales
Turmführung, Stadtrallye und WillkommenspartyMit einem mehrtägigen Programm begrüßen die TU Chemnitz, das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau und die Stadt die neuen ausländischen Studierenden des Wintersemesters 2009/2010
-
Internationales
Stipendien für die USATU-Studierende können sich bis zum 10. November 2009 für einen Aufenthalt am Georgia Institute of Technology in Atlanta bewerben