Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Das Georgia Institute of Technology - hier erhielt 1971 auch der Stifter, Dr. Rüdiger Naumann-Etienne, einen Masterabschluss in Industrial Management. Foto: Georgia Tech

TUCaktuell Internationales

Stipendien für die USA

TU-Studierende können sich bis zum 10. November 2009 für einen Aufenthalt am Georgia Institute of Technology in Atlanta bewerben

Die Naumann-Etienne Foundation hat zum Ziel, Studierende der Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Biotechnologie und Wirtschaftsingenieurwesen der TU Chemnitz, der TU Berlin und der TU Dresden zu fördern. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, mit einem Stipendium ein zweijähriges Masterstudium am Georgia Institute of Technology in Atlanta, Georgia, USA, zu absolvieren. Im Rahmen dieses Stiftungszweckes schreibt die Naumann-Etienne Foundation jährlich insgesamt zwei Stipendien aus.

Wer gute akademische Leistungen in den angesprochenen Fachrichtungen und gute Englischkenntnisse vorweisen kann, eine überzeugende Begründung für sein Studienvorhaben in den USA hat, belastbar, kommunikativ und teamfähig ist und die Aufnahmekriterien der jeweiligen Fakultät der Georgia Tech erfüllt, kann sich für ein Stipendium bewerben. Die Unterstützung umfasst Studiengebühren, Reise- und Lebenshaltungskosten. Bewerbungstermin für den Studienbeginn zum Wintersemester 2010/11 ist der 10. November 2009

Die genauen Bewerbungsvoraussetzungen, die Stipendienleistungen und die nötigen Unterlagen für eine Bewerbung sind auf den Seiten des Internationalen Universitätszentrums nachzulesen: http://www.tu-chemnitz.de/international/ins_ausland/stipendien.php?nr=georgia

Weitere Informationen erteilt Oliver Sachs, Internationales Universitätszentrum, Telefon 0371 531-37972, E-Mail oliver.sachs@iuz.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
05.10.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …