Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Wissenstransfer über den Atlantik

Prof. Dr. Satyendra Kumar, Mitentdecker der zweiachsigen Flüssigkeiten, referiert am 10. Dezember 2009 als Gastprofessor an der TU Chemnitz

*

Prof. Dr. Satyendra Kumar in seinem Labor an der Kent State University, USA. Foto: http://phys.kent.edu/Physics/Kumar.html

Prof. Dr. Satyendra Kumar ist Mitentdecker der zweiachsigen nematischen Flüssigkristalle, mit denen in Zukunft ein schnelleres Schalten von LC-Displays erreicht werden könnte. Er ist ein ausgewiesener Experte der Flüssigkristallforschung. Als Professor im Institut für Physik der Kent State University, USA, forscht er in enger Kooperation mit dem bekannten Liquid Crystal Institute, an dem auch der kürzlich verstorbene, renommierte deutsche Pionier der Flüssigkristallforschung Alfred Saupe bis 1992 tätig war. Satyendra Kumar war Präsident der Internationalen Flüssigkristallgesellschaft und Koordinator bei der National Science Foundation (NSF) für die Vergabe von Fördermitteln im Forschungsbereich der Physik Kondensierter Materie, wofür er erst kürzlich den "Directors‘ Award of Excellence" erhalten hat.

Vom 9. bis zum 20. Dezember 2009 ist Prof. Kumar zu Gast an der Fakultät für Naturwissenschaften bei der Juniorprofessur "Nichtklassische Synthesemethoden". "Diese Zeit wollen wir zu intensiven Diskussionen, Kooperationsabsprachen und zum Wissenstransfer insbesondere im Bereich der anspruchsvollen Strukturaufklärung von weichen Materialien nutzen", erklärt Dr. Matthias Lehmann, Inhaber der Juniorprofessur.

Als Auftakt wird Kumar am 10. Dezember 2009 um 16 Uhr ein Kolloquium mit dem Titel "Thermotropic biaxial nematic phase in single and multi-component systems" im Neuen Physikgebäude, Reichenhainer Straße 70, Raum 032, halten. In der folgenden Woche bietet Kumar Seminare zur Strukturaufklärung von weichen Materialien mittels Röntgenbeugung an.

Weitere Informationen erteilt Juniorprofessor Dr. Matthias Lehmann, Telefon 0371 531-31205, E-Mail matthias.lehman@chemie.tu-chemnitz.de.

(Autor: Jun.-Prof. Dr. Matthias Lehmann)

Katharina Thehos
07.12.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …