Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

sachsMedia bei Workshop in Griechenland

Forschungsgruppe sachsMedia stellte beim Workshop CLEF (Cross-Language Evaluation Forum) in Griechenland aktuelle Forschungsergebnisse vor

*

Projektleiter Jens Kürsten präsentiert das von sachsMedia entwickelte System. Foto: Professur Medieninformatik

Zum vierten Mal haben Wissenschaftler der Professur Medieninformatik am Cross Language Evaluation Forum (CLEF) teilgenommen. Bei dem Workshop auf Korfu trafen sich Wissenschaftler aus der gesamten Welt vom 30. September bis zum 2. Oktober 2009 und diskutierten Suchtechnologien von Informationssystemen. Im Vordergrund stand dabei der internationale Vergleich verschiedener Ansätze. Es nahmen Vertreter aus Forschung und Wissenschaft aus insgesamt 31 Ländern teil. Auch Mitarbeiter von zehn Universitäten in Deutschland, darunter die TU Chemnitz, waren vor Ort. Prof. Dr. Maximilian Eibl, Inhaber der Professur Medieninformatik, und Jens Kürsten, Leiter der Nachwuchsforschergruppe sachsMedia, präsentierten die herausragenden Ergebnisse ihres Retrievalsystems Xtrieval.

So stellte Jens Kürsten in seinem Vortrag "Classification as an IR task: Experiments and Observations" den von der Forschungsgruppe entwickelten Ansatz zur Klassifikation von Videos vor und wertete mithilfe des Information Retrieval Systems Xtrieval automatisch erzeugte Metadaten zu Videos aus. In weiteren Vorträgen stellten Kürsten und Eibl Verfahren vor, bei denen das an der Professur Medieninformatik entwickelte System auch zur Recherche in Bibliothekseinträgen sowie Zeitschriftenartikeln diente. Dabei erhielten sie positives Feedback und wurden außerdem eingeladen, ihr System auf dem "Multilingual Information Access Technology Transfer Day", einer Initiative der Europäischen Union, am 8. Dezember 2009 in Berlin vorzustellen.

Weitere Informationen zu sachsMedia unter http://www.tu-chemnitz.de/informatik/Medieninformatik/sachsmedia/ und zum CLEF-Workshop inklusive der Vorträge: http://www.clef-campaign.org/2009.html

(Autoren: Stefanie Michel und Jens Kürsten)

Katharina Thehos
08.10.2009

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …