TUCaktuell: Chemnitz
-
Schüler
Von Chemnitz aus die Welt erkundenWorld Robot Olympiad 2015: Bildungsprogramm motiviert spielerisch für Ingenieur- und IT-Berufe - Anmeldung für Regionalwettbewerb ist noch bis 20. Februar möglich
-
Schüler
70 junge Chemiker zeigen ihr KönnenHier rauchen am 4. Februar 2015 nicht nur die Köpfe: 36. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz vereint Schüler westsächsischer Gymnasien
-
Internationales
Mehr Vielfalt als Chance und Bereicherung Regional verwurzelt, international vernetzt: Zahl der ausländischen Studierenden und Doktoranden ist erneut gestiegen – Rektor unterzeichnet am 5. Februar 2015 „Chemnitzer Charta für Vielfalt“
-
Kultur
Von Swing bis Bossa NovaEine Reise durch die Welt des Jazz: Traditionelles Neujahrskonzert der TU Big Band am 26. Januar 2015 im Chemnitzer Weltecho
-
Schüler
Digitale Lernspiele fasziniert auch ForscherSchüler des Johannes Kepler-Gymnasiums Chemnitz waren zu Gast an der Professur E-Learning und Neue Medien der TU
-
Kultur
Germanisten lassen einen Sessel fliegenDie Fachgruppe Germanistik der TU Chemnitz lädt am 15. Januar 2015 zur dritten Landung des „Fliegenden Sessels“ alle ein, die gern vorlesen und zuhören
-
Kultur
Spielen ausdrücklich erwünschtAm 16. Januar 2015 findet erneut die Spielenacht auf dem Campus der TU Chemnitz statt – Die Spiel-des-Jahres-Sammlung wurde erweitert - Veranstalter rechnen mit etwa 1.000 Gästen
-
Sport
Premiere: Ferien-Schnupperkurse im EislaufenDie Chemnitzer Kindersportschule KiSS bietet in den Winterferien Kindersportstunden auf dem Eis an
-
Studium
Gute Noten für das Studium an der TU ChemnitzStudienqualitätsmonitor: Chemnitzer Studierende loben Lehrqualität, technische Ausstattung, Service und Rahmenbedingungen
-
Kultur
„arbeiten. sprechen. spielen. feiern.“Wanderausstellung des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz ermöglicht vom 15. Januar bis 24. Februar 2015 Einblicke in die Praxis der Reformpädagogik im 20. Jahrhundert
-
Kultur
Andy, Jackie & JFKProf. Ulrike Brummert von der Professur Romanische Kulturwissenschaft stellt in ihrem Vortrag am 15. Januar 2015 im Museum am Theaterplatz "Weltenporträts im medialen Spiegelkabinett" vor
-
Kultur
Aus der Geschichte eines Mythos: Der ewige König ArtusDie etwas andere Einführung eines Opernbesuches: Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Fasbender spricht am 5. Januar 2015 über die Entwicklung des Artus-Mythos in der Moderne
-
Schüler
Was haben Drachen und Robos mit dem Auto der Zukunft zu tun?Gestenreich, spielerisch und hochspannend: TU Chemnitz bietet am 15. Januar 2015 ein umfangreiches Beratungsangebot zum Tag der offenen Tür und informiert dabei auch über fünf neue Studiengänge
-
Veranstaltungen
Luftkrieg über Sachsen und ChemnitzRingvorlesung „Sachsen, Europa und der Zweite Weltkrieg“: Am 17. Dezember 2014 spricht der Leiter des Chemnitzer Schloßbergmuseums, Uwe Fiedler, über Bombenangriffe auf Mitteldeutschland
-
Schüler
So wird Industriegeschichte zum ErlebnisInteraktive Stadtrundgänge im App-Format: Schüler aus Chemnitz forschen gemeinsam mit Wissenschaftlern der Institute für Europäische Studien und Europäische Geschichte der TU
-
Kultur
Zum Gedenken an den WeihnachtsfriedenDie Professur Romanische Kulturwissenschaft lädt erstmalig zum weihnachtlichen Konzert am 14. Dezember im Chemnitzer Schloßbergmuseum ein
-
Sport
Der weltweit längste Staffellauf in 45 MinutenFilm-Premiere: Am 11. Dezember 2014 wird die Dokumentation über die "Lauf-KulTour 2014" in der "Bar Ausgleich" gezeigt
-
Schüler
Mit Karte, Globus und Kompass um die WeltBei der Kinder-Uni Chemnitz am 14. Dezember 2014 wird gezeigt, wie die Menschen sich einst die Erde vorstellten und was man mit aktuellen Karten am Computer alles machen kann
-
Veranstaltungen
Chemnitz lebt MarketingBrandgefahr: Deutschlands größte studentische Marketinginitiative MTP e. V. lädt im Mai 2015 in Chemnitz zum Marketingkongress ein - Bands können sich für Festival am Stausee Oberrabenstein bewerben
-
Kultur
Die Verzahnung des KulturellenAngehörige der Technischen Universität engagieren sich im neuen Kulturbeirat der Stadt Chemnitz