TUCaktuell: Wirtschaft
-
Forschung
Flower- und Frauenpower auf der Hannover MesseMessestand der Professur Virtuelle Fertigungstechnik war Publikumsmagnet - Sachsens Wissenschaftsministerin freute sich über die Forschungsleistungen und die hohe Frauenquote dieser Professur
-
Forschung
Mit Sensoren dem Schaden einen Schritt vorausWissenschaftler der TU Chemnitz präsentieren das Projekt Fiber Check auf der Hannover Messe - Sensorsystem für Windkraftanlagen soll 2012 Marktreife erlangen
-
Veranstaltungen
Praxisnahe Einblicke in die ProduktentwicklungSAXSIM 2011: Deutschlands Simulationsexperten treffen sich am 18. und 19. April in Chemnitz - Beste Lösungen des integrierten CAD/CAE-Studentenwettbewerbs werden vorgestellt
-
Wirtschaft
Unternehmerische Kompetenz im FokusErste Spring School der sächsischen Gründernetzwerke SAXEED und Dresden Exists erfolgreich abgeschlossen - neues Vorlesungs- und Workshop-Programm ist online
-
Alumni
Manchmal läuft alles wie gedrucktJudith Geoerg aus Thüringen hat ihr Wunschunternehmen in Chemnitz gefunden. Seit Anfang März arbeitet sie bei printechnologics im Bereich Forschung und Entwicklung gedruckter Elektronik
-
Veranstaltungen
Perspektive PersonalVertreter mehrerer Unternehmen sprachen beim "2. Forum Industrieverein" an der TU Chemnitz über Antworten auf einen zunehmenden Fach-, Führungskräfte- und Nachwuchsmangel
-
Forschung
Was Handy-Nutzer wirklich wollenE-Plus Gruppe, TU Chemnitz und MUGLER AG forschen zum Nutzererlebnis im Datennetz der 4. Generation und setzen neue Schwerpunkte bei der Qualitätsmessung von Mobilfunknetzen und -diensten
-
Forschung
Mit intuitiven Gesten spielerisch virtuelle Fabriken erlebenProfessur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der TU Chemnitz macht Fabriken virtuell erlebbar - VR-Anlage lässt sich jetzt auch mit Gesten steuern
-
Forschung
Welche Professuren sind spitze im Einwerben von Drittmitteln?Wissenschaftler der TU Chemnitz warben 2010 zusätzlich etwa 53,5 Millionen Euro ein - Alle acht Fakultäten haben daran ihren differenzierten Anteil
-
Forschung
Damit sich Kunststoff und Metall stabil verbindenProfessur Virtuelle Fertigungstechnik der TU Chemnitz stellt auf der Hannover Messe 2011 das mechanische Fügeverfahren "Flach-Clinchen" für verschiedene Materialien vor
-
Forschung
Damit erneuerbare Energien in den Autotank kommenProfessur Allgemeine und Arbeitspsychologie erforscht in zwei Projekten den Einsatz von Elektroautos sowie die Optimierung des Ladevorgangs - auch Versuchsteilnehmer in Chemnitz gesucht
-
Internationales
Internationale Vernetzung von Forschung und IndustrieNeues Serviceangebot für Technologietransfer und EU-Forschungsförderung: Die TU Chemnitz ist seit 1. Januar 2011 Partner im Enterprise Europe Network, dem weltweit größten Transfernetzwerk
-
Forschung
Mit leichten und stabilen Bauteilen im Messegepäck nach ParisDie Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung sowie das An-Institut Cetex zeigen vom 29. bis zum 31. März 2011 aktuelle Forschung auf der JEC Composites Show in Paris
-
Veranstaltungen
Mensch, Technik und Organisation vernetzt und voll im TrendVom 23. bis 25. März 2011 findet an der TU Chemnitz der 57. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. statt - Erwartet werden mehr als 350 Teilnehmer
-
Wirtschaft
Hier geht der Mittelstand ein und ausProfessur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung zählt zu den am stärksten nachgefragten Forschungspartnern der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland
-
Wirtschaft
Das Jubiläumsziel: 175 Partner im NetzDer Career Services der TU Chemnitz möchte sein Netzwerk im Jubiläumsjahr der Universität auf 175 Kooperationspartner erhöhen - Studierende profitieren von deren Angeboten
-
Wirtschaft
(Frei-)Raum für IdeenDas Gründernetzwerk SAXEED eröffnet einen Prä-Inkubator an der TU Chemnitz zur Vorbereitung auf die EXIST-Förderprogramme
-
Veranstaltungen
Maßgeschneiderte Lösungen für die AutomobilindustrieInstitut für Fördertechnik und Kunststoffe lädt zur Fachtagung "Entwicklungstrends und Tendenzen in der automobilen Fördertechnik" am 31. März 2011 ein
-
Forschung
An "securido" können sich Hacker die Zähne ausbeißenChemnitzer Informatiker stellen vom 1. bis 5. März 2011 auf der CeBIT eine neue Sicherheitslösung zur angriffssicheren Kopplung von Netzwerken vor
-
Studium
Mit dem Deutschlandstipendium durchstartenNationales Stipendienprogramm wird zum Sommersemester 2011 auch an der TU umgesetzt - Studienanfänger und Studierende können sich bis 4. März um zwölf Stipendien, davon zwei zweckgebundene, bewerben