TUCaktuell: Studierende
-
Campus
Masterplan „Campus Reichenhainer Straße“ kann nun weiterentwickelt werden Ausstellung an der TU Chemnitz zeigt bis 19. April 2019 Ideen zu möglicher künftiger Gestaltung des Campus Reichenhainer Straße – die Anregungen der Hochschulöffentlichkeit sind nun gefragt
-
Studium
Wenn Politik lebendig wirdStudierende der TU Chemnitz machten sich auf Exkursion in Brüssel ein Bild von der aktuellen Lage und der Arbeit europäischer Institutionen
-
Menschen
TUCtalk 27 ist onlineGerard Ramos Pardo leitet den Unichor der TU Chemnitz. In TUCtalk erklärt er seine Faszination für die Musik, wie er verschiedene Stimmen zu einer Einheit formt und was er mit dem Chor vorhat
-
Campus
Neue Essenausgabe, neue AngeboteDie neue Essenausgabe in der Mensa Reichenhainer Straße präsentiert sich nach dem Umbau in neuem Gewand – Frontcooking-Bereich versprüht Gourmet-Flair
-
Campus
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer zu Gast bei Auftakt des Studienganges PräventionsmanagementDas Thema Prävention stand im Mittelpunkt des Fachtages der Huckepack-Kinderförderung in Chemnitz
-
Forschung
Chemnitzer Delegation erneut unter den WeltbestenGroßartige Vorbereitung für und Performance in New York sichert der Chemnitzer studentischen Delegation sechs der besten Awards
-
Ehrungen
Auszeichnung für Chemnitzer PhysikerProf. Dr. Günter Radons für exzellentes Peer-Reviewing von internationaler Physiker-Fachgesellschaft geehrt
-
Veranstaltungen
21. Werkstofftechnisches Kolloquium in Chemnitz Fraunhofer-Präsident Prof. Dr. Reimund Neugebauer gab forschungs- und innovationspolitische Ausblicke
-
Campus
Masterplan „Campus Reichenhainer Straße“ zeigt Wege für künftige Campus-Entwicklungsmöglichkeiten auf Ausstellung an TU zeigt vom 3. bis 19. April 2019 Ideen zu möglicher künftiger Gestaltung des Campus Reichenhainer Straße – Ausstellungseröffnung mit Vorstellung des Gutachterverfahrens am 2. April
-
Veranstaltungen
Literatur ins Gespräch bringen14. Literarisches Quintett verspricht bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung – Termin: 16. April 2019, 19 Uhr
-
Studium
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des StudiumsTU Chemnitz und Hochschule Mittweida bringen kooperatives Lehrprojekt an den Start – Studierende arbeiten im Ideenraum „Nachhaltige Stadt“
-
Veranstaltungen
In Chemnitz verbunden – Deutsch als Fremd- und Zweitsprache46. Internationale Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache findet vom 28. bis 30. März 2019 in Chemnitz statt – „Fachkräftegewinnung und dauerhafte Integration“ ist Thema einer Resolution
-
Veranstaltungen
Wie Pannen die Geschichte des Computers begleitenComputer-Experte Prof. Dr. Thomas Huckle aus München lädt anlässlich des Tages der Mathematik am 6. April 2019 an der TU Chemnitz ein zum Streifzug durch historische wie tagesaktuelle Software-Pannen
-
Internationales
TU goes UNOAb 24. März 2019 vertreten Chemnitzer Studierende die Republik Senegal bei weltweit größter Diplomatie-Simulation in den USA - Vorbereitende Exkursion nach Washington und New York hat begonnen
-
Veranstaltungen
„Migration in Geschichte und Gegenwart“Neue Ringvorlesung der TU Chemnitz startet am 3. April 2019 im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz – Erste Vorlesung richtet Fokus auf die Verteilung Geflüchteter innerhalb der EU
-
Personalia
Gleichstellungsbeauftragte stehen festAm 11. März 2019 fand an der Technischen Universität Chemnitz die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten der TU Chemnitz und ihrer Stellvertreterin für die kommende Amtsperiode statt
-
Publikationen
„Chemnitzer Macher“ aus der UniNeues Macher-Magazin der Kampagne „Die Stadt bin ich“ zeigt Persönlichkeiten aus Chemnitz, die mit ihrem Engagement die Stadt prägen - Auch die Universität findet sich in dieser Art des Stadtbildes wieder
-
Menschen
„Niemals aufgeben!“Poulomi Mukherjee Reddy ist im indischen Neu Delhi aufgewachsen und hat an der TU Chemnitz ihren Master-Abschluss in Information and Communication Systems gemacht - In Mumbai baut sie nun ihr eigenes Start-up auf
-
Veranstaltungen
„2. Tag der Mathematik“ führt gut sortiert in die digitale WeltFakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 6. April 2019 ins Hörsaalgebäude zu anschaulichen Vorträgen, Mitmach-Ausstellung, Mathe-Laboren und Schülerteamwettbewerb ein
-
Alumni
„Meine Leidenschaft ist die Herausforderung Europa“Neslihan Altun (28) arbeitet im Rahmen ihres Masterstudiums of Public Policy an der Hertie School of Governance beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales – Ihren Bachelorabschluss machte sie in Chemnitz
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206