Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Einfühlsame Stadtgeschichte_n aus 875 Jahren Chemnitz

Collage-Lesung im DAStietz stellt am 21. Mai 2019 die Gewinnerbeiträge des Schreibwettbewerbs aus dem Jubiläumsjahr vor, die nun in einem Sammelband im Universitätsverlag Chemnitz erschienen sind

875 Jahre Chemnitz spiegeln sich auch im Zusammenspiel von Geschichte und Literatur wider. Vor diesem Hintergrund hatten zwei Professorinnen der Technischen Universität Chemnitz gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern in der Stadt und an der Universität die Idee, das Projekt „Chemnitzer Stadtgeschichte_n“ zu starten. Prof. Ulrike Brummert, docteur d`Etat, langjährige Inhaberin der Professur Romanische Kulturwissenschaft, und Prof. Dr. Bernadette Malinowski, Inhaberin der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft, riefen u. a. zu einem Schreibwettbewerb auf. Chemnitzerinnen und Chemnitzer sollten, im wahrsten Sinne des Wortes Geschichten schreiben, für welche die Stadt in den letzten 875 Jahren Kulisse oder Akteur gewesen sein könnte.

Die zwanzig ausdrucksstärksten Ergebnisse des Wettbewerbs sind nun in einem Sammelband im Universitätsverlag Chemnitz erschienen und werden am 21. Mai 2019 ab 19 Uhr im Veranstaltungssaal im Chemnitzer „DASTietz“ in der Moritzstraße vorgestellt. Sie umfassen Geschichten in, um und über Chemnitz, in Krieg und Frieden, aus der fernen und nahen Vergangenheit. Bekannte Orte wie Schloßteich und Zeisigwald, Roter Turm und bunte Esse, Heiliges Grab und Nischel kommen in ihnen vor und spielen eine besondere Rolle ebenso wie die Menschen in dieser Stadt. Die sogenannte Collage-Lesung der Gewinnertexte durch das Team Ent_Rüstet (Sachsen & Westfalen) wird musikalisch avantgardistisch umrahmt von SKalation (Cello, Schlagzeug & Klavier) aus Chemnitz/Dresden. Der Eintritt ist frei.

Bibliographische Angaben: Chemnitzer Stadtgeschichte_n : Eine Anthologie / Herausgegeben von Ulrike Brummert & Bernadette Malinowski . - Chemnitz : Universitätsverlag Chemnitz . - 2019 . - 135 Seiten : Illustrationen . - ISBN 978-3-96100-085-2; Preis: 16 Euro

Mario Steinebach
14.05.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …