TUCaktuell: Menschen
-
Menschen
Chemnitzer Fahrzeugtechniker hat Präsidentenamt übernommenProf. Dr. Ralph Mayer, Inhaber der Professur Fahrzeugsystemdesign an der TU Chemnitz, leitet den „μ-Club“ und das „µ-Symposium“
-
Menschen
Der Konstrukteur als KünstlerNach seinem Diplom im Bereich Maschinenbau/Produktionstechnik wurde der Konstrukteur Rainer Wallasch zu einem wichtigen Kopf hinter aktuellen Projekten des Bundesexellenzclusters MERGE
-
Menschen
Als Chemnitzer Botschafter immer unterwegsBesondere Ehrung für Prof. Dr. Thomas Geßner, dem Vorreiter der Mikrotechnologien – Sein Lebenswerk setzt hohe Maßstäbe für die Zukunft
-
Menschen
„Große Ehre, da mit dabei sein zu dürfen“In Chemnitz ließ sich Martin Schüller zum diplomierten Mikrotechniker ausbilden und wirkt heute erfolgreich am Bundesexzellenzcluster MERGE mit
-
Menschen
Auf Zeitreise mit einem besonderen GastKarl Robert Schnick stand beim Festakt zum Uni-Jubiläum für vier Chemnitzer Studentengenerationen – Er übergab wertvolle Dokumente seines Großvaters ans Universitätsarchiv
-
Menschen
Unter Studenten sind Altersunterschiede egal!Der jüngste Student der TU Chemnitz berichtet über seine Erfahrungen während des ersten Semesters an der Uni
-
Menschen
Wenn Wirtschaft und Kultur vereint werdenTU-Absolventin Lisa Frenzel wurde für die theoretische Zusammenführung von wirtschaftlichen und kulturellen Aspekten in ihrer Masterarbeit mit dem Marie-Pleißner-Preis ausgezeichnet
-
Menschen
Lovecraft inspiriertPromovendin Elisa Lochen untersuchte im Rahmen ihrer Magisterarbeit die Erzählungen des US-amerikanischen Schriftstellers Lovecraft und wurde dafür mit dem Marie-Pleißner-Preis ausgezeichnet
-
Menschen
Ready for Take-offIn Kooperation mit der Deutschen Flugsicherung arbeitet Eleonore-Dießner-Preisträgerin Linda Pfeiffer an der Optimierung des Arbeitsplatzes von Fluglotsen
-
Menschen
Aufs Ganze gehenTU-Absolventin Laura Niklaus beschäftigt sich an der Professur Bewegungswissenschaft mit klinischen Ganganalysen und wurde für hervorragende Leistungen mit dem Marie-Pleißner-Preis ausgezeichnet
-
Menschen
„Chemie ist genau das Richtige für mich“Ausgezeichnet: Promovendin Aline Seifert erhielt für ihre Masterarbeit an der Professur Chemische Technologie den Eleonore-Dießner-Preis
-
Menschen
Faszination SimulationTU-Absolventin Nina Weißbach begeistert sich seit Kindertagen für ingenieurwissenschaftliche Tätigkeiten und wurde nun mit dem Eleonore-Dießner-Preis ausgezeichnet
-
Menschen
Für den Doktortitel ist man nie zu altDer Musiker Johannes Köhler fertigte im Alter von 81 Jahren seine Doktorarbeit an der Chemnitzer Professur für Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht an
-
Menschen
„Jeder hat Spaß am Verstehen“Mathematikstudent Aaron Münch leitet am Agricola-Gymnasium Chemnitz die AG „Begabtenförderung Mathematik“, die mathematisch interessierte Schüler unterstützt
-
Menschen
Mehr als nur finanzielle UnterstützungMarco Müller studiert Leichtbau an der TU Chemnitz und empfängt nun zum zweiten Mal das Deutschlandstipendium
-
Menschen
Nadine will leben!Studentin der TU Chemnitz kämpft gegen Leukämie - Nur eine Stammzelltransplantation kann ihr Leben retten - Registrierungsaktion zur Stammzellspende am 6. Juni 2015 von 11 bis 16.30 Uhr
-
Menschen
Der Spaß am logischen DenkenMathematikstudent und Deutschlandstipendiat Felix Harder entdeckte seine mathematische Begabung spät, überzeugt heute aber mit konsequent guten Leistungen
-
Menschen
Der Liebe wegenSoziologie trifft Produktionstechnik: Mariana Mondragon Contreras, Studentin im Masterstudiengang Management and Organisation Studies, kam aus Mexiko über München nach Chemnitz
-
Menschen
Chemikerin mit Leib und SeeleFür hervorragende Studienleistungen wurde TU-Absolventin Janine Jeschke mit dem Eleonore-Dießner-Preis und dem Chemiefonds-Stipendium geehrt
-
Menschen
Medizin und WirtschaftlichkeitTU-Absolventin Jennifer Hohmann untersuchte das Spannungsfeld zwischen Arztberuf und Managementaufgaben und erhielt dafür den Marie-Pleißner-Preis