Uni aktuell: Wirtschaft
-
Wirtschaft
Kooperation für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Chemnitz
Ausbau der Zusammenarbeit zwischen der TU Chemnitz und der DB Privat- und Firmenkundenbank AG Chemnitz
-
Wirtschaft
Hinter die Kulissen geschaut
27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten am 12. Dezember 2018 der Einladung der SITEC Industrietechnologie GmbH zum Stipendiaten-Stammtisch
-
Wirtschaft
Zwei TU-Ausgründungen zeigten virtuelle Einblicke in die Produktentwicklung
Die Startups bowbike und VRENDEX vereinten im September ihre Ideen und Kompetenzen zu einem interaktiven Erlebnis der virtuellen Produktpräsentation beim RAW-Festival der Industriekultur
-
Wirtschaft
Strukturwandel in der Automobilwirtschaft aktiv gestalten
Studie des Chemnitz Automotive Institute (CATI) der TUCed sieht mehr Chancen als Risiken für Automobilstandort Thüringen - Land legt „Automotive Agenda Thüringen“ vor
-
Wirtschaft
Wegbereiter für Digitalisierung in Sachsen
Von TU Chemnitz geleitetes Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Chemnitz als Ansprechpartner in Sachen Digitalisierung etabliert
-
Wirtschaft
1. TUClab-Wettbewerb gestartet: 450.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und Gründer
Sächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. August 2018 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben
-
Wirtschaft
Wie die Welt von morgen nachhaltiger wird
TU-Wirtschaftswissenschaften treten PRME-Initiative der UN für mehr Nachhaltigkeit bei
-
Wirtschaft
TUClab geht an den Start
Sächsisches Wissenschaftsministerium erteilt Auftrag zur Gründungsförderung von Start-ups an der TU Chemnitz mit drei Millionen Euro
-
Wirtschaft
Q-HUB Chemnitz - der neue Ort für Start-ups und Innovationsprojekte
Am 22. Juni 2018 eröffnet der Q-HUB Chemnitz, wo Start-ups und etablierte Unternehmen zusammentreffen, um die Chemnitzer Wirtschaft voranzubringen
-
Wirtschaft
Dem Fachkräftemangel in der Eventbranche begegnen
Im Gespräch: Prof. Dr. Cornelia Zanger, Leiterin von Weiterbildungsstudiengängen im Eventbereich an der TUCed und Inhaberin der Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre an der TU Chemnitz
-
Wirtschaft
Textile Skipisten auf dem Weg vom Chemnitzer Uni-Campus nach China
Einstiges Forschungsprojekt der TU Chemnitz entwickelt sich zu international agierendem Unternehmen - MR.SNOW lädt am 5. Mai 2018 beim "TUCtag" ab 14 Uhr zum Frühlingsbiathlon ins Hörsaalgebäude ein
-
Wirtschaft
Kooperation soll nachhaltigen Transfer fördern
Industrie- und Handelskammer Chemnitz und Technische Universität Chemnitz fixieren in einem neuen Vertrag Schwerpunkte der Zusammenarbeit
-
Wirtschaft
Neue Wege in der Kompetenzentwicklung
Bund fördert Netzwerk zum digitalen Lernen, an dem die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement und die TUCed An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH beteiligt sind
-
Wirtschaft
Hand in Hand mit dem Mittelstand
Die Professur Schaltkreis- und Systementwurf der TU Chemnitz und die Agilion GmbH zeigen, wie eine erfolgreiche Kooperation zwischen Forschung und Praxis gelingt
-
Wirtschaft
Millioneninvestition in die Zukunft des autonomen Fahrzeugs
Der Technologiegründerfonds Sachsen und die GPS Ventures GmbH investieren zwei Millionen Euro in eine Ausgründung der TU Chemnitz, die NAVENTIK GmbH
-
Wirtschaft
Wissenstransfer in der "Industrie 4.0-Testumgebung“
Unternehmen können in der Experimentier- und Digitalfabrik der TU Chemnitz neue Produkte und Konzepte praktisch testen - Dafür kann eine Förderung vom Bund bis 15. Januar 2018 beantragt werden
-
Wirtschaft
Chemnitzer juristische Expertise für Industrie 4.0 gefragt
Arbeitskreis „Recht 4.0“ berät zu rechtlichen Aspekten der Digitalisierung – Geleitet wird er von der Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums an der TU Chemnitz
-
Wirtschaft
Damit Lernen richtig Spaß macht
Die aus der TU Chemnitz ausgegründete Saxcess GmbH entwickelt innovative Lern-App für Schule und Studium, bietet aber auch Unterstützung bei der Realisierung von Bildungsangeboten sowie Sprachkurse u
-
Wirtschaft
Ein Jahr Betrieb gemacht
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz ist die Heimat der Digitalisierung für Unternehmen - Umfangreiche Serviceangebote können kostenfrei genutzt werden
-
Wirtschaft
Die „Wissensbox Recht 4.0“ ist online
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz gibt dem rechtlichen Rahmen rund um die Digitalisierung eine Plattform