TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Kultur
TU Chemnitz treibt Vorbereitung des Kulturhauptstadtjahres 2025 intensiv voranTask Force „TUCculture2025“ zur Koordinierung von Vorhaben und Projekten der Universität für die Kulturhauptstadt „Chemnitz 2025“ konstituierte sich unter breiter Beteiligung
-
Forschung
„Es gibt sehr kontroverse Diskussionen darum“In der ersten Folge der vierten Staffel von TUCscicast ordnet Sucht-Experte Prof. Dr. Stephan Mühlig von der TU Chemnitz wichtige Fragen für die Suchtforschung und Suchtmitteltherapie rund um die Cannabis-Legalisierung ein
-
Ehrungen
89 Deutschlandstipendien dank großartiger Unterstützung der Fördernden Im Studienjahr 2021/2022 erhalten 89 Studierende der TU Chemnitz ein Deutschlandstipendium als Anerkennung für herausragende Studienleistungen und hohes gesellschaftliches Engagement
-
Ehrungen
TU Chemnitz vergab Preise für herausragende Leistungen in Lehre, Forschung und Transfer Innovative Lehre, erfolgreiche Projektakquise aus EU-, BMBF- und Industrie-Mitteln sowie erfolgreiche Einführung von Weiterbildungsangeboten wurden gewürdigt
-
Ehrungen
Eleonore-Dießner-Preise und Marie-Pleißner-Preise 2021 verliehenTU Chemnitz zeichnet neun Nachwuchswissenschaftlerinnen für hervorragende Abschlussarbeiten aus
-
Forschung
Forschung, die im Kopf bleibtRelevanter, differenzierter, umfassender – Der Wissenschaftspodcast „TUCscicast“ geht in die vierte Staffel
-
Veranstaltungen
Einfluss der Digitalisierung auf Erziehung und GesundheitDigitale Vorträge im Rahmen der Reihe „Ethik der Digitalisierung“ am 8. Dezember 2021, ab 18 Uhr – Beiträge von Dr. Tatjana Noemi Tömmel (TU Berlin) und PD Dr. Michael Kühler (WWU Münster)
-
Internationales
Länderübergreifende Weiterbildung für intensivere ZusammenarbeitTU Chemnitz und Universität Perpignan organisierten federführend hybride Winter School im Rahmen der UNIVERS-Allianz
-
Forschung
Immer mehr Menschen unter Druck: Corona belastet jeden ZweitenTU-Psychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer untersuchte für die Stressstudie "Entspann dich, Deutschland!" der Techniker Krankenkasse die Auswirkungen auf das Stressempfinden der Menschen
-
Ehrungen
Leistung zahlt sich ausTU Chemnitz und Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. vergeben im Jahr 2021 neun Universitätspreise für die besten Abschlussarbeiten und gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern
-
Veranstaltungen
Nachhaltiger Sporttourismus im FokusProfessur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung organisierte die 3. Internationale Konferenz für Nachhaltigen Sporttourismus in Ägypten
-
Veranstaltungen
TODOVerkörperte Technologien im öffentlichen Raum erlebbar gemachtSonderforschungsbereich Hybrid Societies der TU Chemnitz transformierte Perspektiven und Performances aus Wissenschaft, Kultur, Medien und Gesellschaft zu einem außergewöhnlichen Ereignis der Wissenschaftskommunikation – Aufzeichnung verfügbar
-
Veranstaltungen
Hilfe beim Start ins BerufslebenVirtuelles Event „STUDI meets PRAXIS“ am 1. Dezember 2021 unterstützt Studierende der TU Chemnitz beim Berufseinstieg – Expertinnen und Experten von Eurostat, DIE ZEIT und von BMW geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag
-
Internationales
Digitale Unterstützung für internationale Studierende dank „DigiAssist“Die digitale Informationsplattform „DigiAssist“ hilft internationalen Studierenden bei den wichtigsten studienorganisatorischen Fragen
-
Forschung
Neue Folge des „TUCscicast“: Rückblick und VorausschauDie Redaktion des Wissenschaftspodcast „TUCscicast“ der TU Chemnitz blickt in einer Epilog-Episode auf die vergangene Staffel zurück und wirft Schlaglichter auf die kommende
-
Forschung
Warum Umfragen zu Impfquoten danebenliegen könnenExperimentelle Methodenstudie der TU Chemnitz und der Universität Konstanz deutet auf eine Überschätzung der Impfquote gegen Covid-19 in Bevölkerungsumfragen hin – Gründe der „sozialen Erwünschtheit“ verzerren Umfrageergebnisse
-
Forschung
Karriere-Messe „TUCconnect“: Chancen schaffen für den ArbeitsmarktAm 25. November 2021 bietet das digitale Recruiting-Event „TUCconnect“ Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, mit Unternehmen in Kontakt zu kommen – Anmeldung ab sofort möglich
-
Kultur
Zwischen Showbiz und StudiumTU-Psychologiestudentin Charlotte Müller will mit ihrem Song „Dinner in Paris“ die Schlagerwelt erobern – Wer sie in der nächsten MDR-Sendung „Schlager des Monats“ sehen möchte, kann dafür voten
-
Internationales
Maßgeschneiderte Angebote für internationale ForschendeDamit der Start noch schneller gelingt: Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulleitung sowie des Internationalen Universitätszentrums der TU Chemnitz diskutierten mit internationalen Forschenden über Unterstützungsangebote in der Eingewöhnungsphase
-
Veranstaltungen
Mensch, Maschine und die Gesellschaft der ZukunftThemenabend über digitale Technologien im Alltag: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz bringt am 10. November 2021 ab 18:30 Uhr im Museum Gunzenhauser Autorin Theresa Hannig, DJ und Professor Bertolt Meyer, der seine Musikinstrumente per Prothese und Gedankenkontrolle bedient, und weitere Gäste aus Forschung, Kultur und Medien zusammen