Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Maßgeschneiderte Angebote für internationale Forschende

Damit der Start noch schneller gelingt: Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulleitung sowie des Internationalen Universitätszentrums der TU Chemnitz diskutierten mit internationalen Forschenden über Unterstützungsangebote in der Eingewöhnungsphase

Die Technische Universität Chemnitz lud Anfang November 2021 internationale Promovierende und PostDocs zu einem hybriden Workshop im Alten Heizhaus auf dem Universitätsteil Straße der Nationen 62 ein. Ziel war es, Erfahrungen über das Leben, Lehren und Forschen in Chemnitz auszutauschen. Mit den internationalen Promovierenden und PostDocs arbeiteten und diskutierten Prof. Dr. Maximilian Eibl, Prorektor für Lehre und Internationales an der TU Chemnitz, Michael Schmischke, Rektoratsbeauftragter für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler an der TU, Dr. Benny Liebold, Geschäftsführer des Internationalen Universitätszentrums (IUZ), sowie das PhD-Assistance-Team des IUZ.

In Kleingruppen wurden zunächst positive und negative Erfahrungen sowie Wünsche und weitere Aspekte zusammengetragen und anschließend im Plenum diskutiert. Die Ergebnisse der Gespräche zeigten, dass besonders die Zusammenarbeit mit Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschätzt wurde. Auch die Unterkünfte in den Studentenwohnheimen des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau wurden positiv hervorgehoben.

Als herausfordernd empfanden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem die Sprachbarriere inner- und außerhalb des universitären Kontextes. Als Verbesserungsvorschläge wurden mehr und englischsprachige Informationen für internationale Promovierende und PostDocs angeregt. So soll das Ankommen vor allem in der herausfordernden Anfangsphase an der Universität und in Chemnitz verbessert werden.

Die Ergebnisse aus dieser Veranstaltung sollen nun dabei helfen, das Angebot für internationale Forschende in Chemnitz bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. So arbeitet das Team der PhD-Assistance beispielsweise an einem Leitfaden mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung, um internationalen Promovierenden und PostDocs den Start in Chemnitz zu erleichtern.

Hintergrund: PhD-Assistance des IUZ

Das Team der PhD-Assistance unterstützt internationale Promovierende und bietet Beratung auch zu nichtakademischen Fragen. Gefördert wird dieses Programm vom  Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mittel des Auswärtigen Amtes. Das Team der PhD-Assistance organisiert regelmäßig Workshops, Events und Exkursionen sowie seit 2020 auch Online „Get Togethers“ zur virtuellen Vernetzung.

Kontakt: E-Mail an das PhD-Assistance-Team der TU Chemnitz: phd-assistance@tu-chemnitz.de.

(Autor: Henrike Warttmann)

Matthias Fejes
08.11.2021

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …