TUCaktuell: Ehrungen
-
Ehrungen
Ein wichtiger Schritt zum autonomen FahrenDas aus der TU Chemnitz hervorgegangene Start-up NAVENTIK erhielt für Softwarelösung beim bundesweiten „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ einen Hauptpreis
-
Ehrungen
„Open Library Badge 2016“ geht nach ChemnitzAusgezeichnetes Angebot zum freien Wissenszugang: Das Bekenntnis der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zu mehr Offenheit wird belohnt
-
Ehrungen
Sachse Max Heß ist Eliteschüler des SportsEhemaliger Schüler des Sportgymnasiums Chemnitz wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund ausgezeichnet - Der Europameister im Dreisprung studiert heute Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Chemnitz
-
Ehrungen
Ideen zum Leuchten gebrachtStudentisches Projekt zu Notfall-Rettung erhält 1. Preis bei Gründer- und Ideenwettbewerb SAXEED
-
Ehrungen
Radiofeature-Projekt wurde mit dem Medienpädagogischen Preis ausgezeichnetProfessur Kultureller und Sozialer Wandel sowie Radio T Chemnitz wurden in der Kategorie „Bestes Medienkompetenzprojekt mit älteren Jugendlichen und Erwachsenen (außerschulisch)“ geehrt
-
Ehrungen
Welche Bedeutung haben Smileys in der digitalen Kommunikation?Erfolgreiche Teilnahme an der ANZMAC Conference in Neuseeland: Best Paper Award für Forschungsbeitrag von Wissenschaftlern der Professur Marketing und Handelsbetriebslehre
-
Ehrungen
Tschechische Akademie für Ingenieurwissenschaften würdigt Chemnitzer ForschungsleistungBest Paper Award des tschechischen MM (Modern Machinery) Science Journal wurde in Prag feierlich übergeben
-
Ehrungen
Best Poster Award im DoppelpackDavid Holschemacher von der Stifungsprofessur Technische Textilien – Textile Maschinenelemente war mit Postervorträgen zum Thema „Endverbindungen textiler Zugmittel“ auf zwei Konferenzen erfolgreich
-
Ehrungen
Gute Forschung wird prämiertAuszeichnung „Best Paper 2015“ im Sonderforschungsbereich 692 wurde an PD Dr. Daniela Nickel verliehen
-
Ehrungen
Preisgekrönter Vortrag auf japanischer KonferenzTU-Mitarbeiter und Doktorand Amar Baker Salim Al-Obaidi wurde auf der ICMSET 2016 in Tokio als bester Vortragender ausgezeichnet
-
Ehrungen
Preisgekrönte DissertationDresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft vergab Preis für hervorragende Dissertationen von Absolventen sächsischer Hochschulen, unter ihnen Dr. Hendrik Hopf von der TU Chemnitz
-
Ehrungen
Ehrung für Chemnitzer WirtschaftswissenschaftlerFür ihre Forschungsarbeit wurden Anja Herrmann-Fankhänel und Prof. Dr. Stefan Hüsig mit den Student Paper Award des PICMET ausgezeichnet
-
Ehrungen
Preisgekröntes Projekt zur FlüchtlingshilfeWissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange übergab Sächsischen Lehrpreis 2016 – In der Kategorie „Universitäten“ wurde Lehr-Lern-Projekt „Medien und Asyl“ der TU Chemnitz prämiert
-
Ehrungen
Auszeichnung von Belgiens größter UniversitätProf. Dr. Reimund Neugebauer, Inhaber der Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz und Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, erhielt Ehrendoktorwürde der KU Löwen
-
Ehrungen
Ehrenbürgerschaft der Stadt Chemnitz für Dr. Peter SeifertHohe Ehrung für den Vorsitzenden des Hochschulrates der TU Chemnitz und Vorsitzenden des Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e.V.
-
Ehrungen
Erzgebirgsbahn erhält Anerkennung des BundespräsidentenProjekt "EcoTrain" entwickelt serienreifen Hybridantrieb für Schienenfahrzeuge - Professur Unternehmensrechnung und Controlling der TU Chemnitz ist Projektpartner und bewertet die Nachhaltigkeit
-
Ehrungen
Konferenzerlebnis im neuen Chemnitzer Fußballstadion Wissenschaftliche Konferenz Eventforschung hat sich etabliert - 2016 stand das Thema „Events und Erlebnis“ im Fokus - LiveComPreis erhielten Studierende aus Ravensburg, Leipzig und Chemnitz
-
Ehrungen
Ausgezeichnete HabilitationsschriftChemnitzer Politikwissenschaftler Tom Mannewitz erhielt Preis der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln
-
Ehrungen
Ganz im Sinne eines großen GelehrtenCarl-von-Bach-Stiftung vergibt am 28. Oktober 2016 an der TU Chemnitz einen Preis für eine herausragende Arbeit auf natur- und technikwissenschaftlichem Gebiet an zwei Schüler aus dem Erzgebirge
-
Ehrungen
Preisgekröntes Projekt zur FlüchtlingshilfeLehr-Lern-Projekt „Medien und Asyl“ der Philosophischen Fakultät wird mit sächsischem Lehrpreis prämiert – Dritte Phase des Projekts ist abgeschlossen