Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Universitäres Gesundheitsmanagement nimmt Fahrt auf

70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Chemnitz nahmen an der Auftaktveranstaltung zur "Aktiven Mini-Pause" teil

Am 12. September 2018 fand die Premiere zur "Aktiven Mini-Pause" auf dem Campus der Technischen Universität Chemnitz statt. An insgesamt neun Kursen nahmen 70 Beschäftigte der TU teil. Der Hauptaugenmerk der Auftaktveranstaltung lag auf der Entlastung und Mobilisation der Wirbelsäule. Sanfte Bewegungen sorgen nicht nur für Abwechslung im Schreibtischalltag, sondern sie versorgen auch die Bandscheiben mit wichtigen Nährstoffen. Kursleiter Axel Engelhardt regte alle Teilnehmer zum Nach- und Mitmachen an. Einfache Übungen, die in den Arbeitsalltag leicht integriert und ohne Aufwand durchgeführt werden können, sind typisch für die "Aktive Mini-Pause". Wo es sich anbot, wurden die Kurse dank des spätsommerlichen Wetters kurzerhand aus den Besprechungsräumen nach draußen verlagert. Frische Luft und der Blick in die Ferne statt auf den Monitor sorgten für zusätzliche Abwechslung und eine Entspannungsmöglichkeit für die Augen. Engelhardt und Organisator Sebastian Siegert blickten während und nach den Einheiten in zahlreiche zufriedene Gesichter.

Nun beginnen die Planungen um die "Aktive Mini-Pause" im Wintersemester 2018/2019 an allen Universitätsstandorten in Kursform anzubieten. In mehreren Einheiten kann dann wesentlich spezifischer auf typische Probleme eingegangen und konkrete Übungen und Tipps zum Beispiel gegen Schulter-/Nackenprobleme gegeben werden. Zudem werden auch vermehrt Entspannungsübungen, auch für die Augen, Bestandteil im Kurs sein. Aktuelle Informationen zu bevorstehenden Angeboten erhalten Interessierte auf der Homepage des Zentrums für Sport und Gesundheitsförderung sowie zu konkreten Kursen mit Einschreibemöglichkeit per Rundmail.

Weitere Informationen erteilt Sebastian Siegert vom Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung, Telefon 0371 531-36910, E-Mail s.siegert@hsw.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
13.09.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …