Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

„Forschung nutzbar machen“

Crowdfundingplattform Startnext, Projektträger Jülich (EXIST) und AiF Projekt GmbH (ZIM) informieren zu Förderprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte aus Forschung und Wissenschaft

  • Einmal im Jahr informiert SAXEED über verschiedene Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte aus Forschung und Wissenschaft. Foto: TU Chemnitz/Steve Conrad

Am 20. Juni 2016 lädt das Gründernetzwerk SAXEED ab 17.15 Uhr alle Interessierten der vier Hochschulstandorte in Chemnitz, Freiberg, Mittweida und Zwickau und der Fraunhofer-Institute für Elektronische Nanosysteme ENAS sowie für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU zur diesjährigen Informations‐ und Vernetzungsveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet in den Räumen der ausgegründeten EDC Electronic Design Chemnitz GmbH auf dem Technologie‐Campus der TU Chemnitz statt.

In fünf Vorträgen informieren Referenten über aktuelle Förderprogramme und Möglichkeiten zur Finanzierung von Projekten aus Wissenschaft und Forschung sowie zum Thema Ausgründung. So stellt der Projektträger Jülich die Programme EXIST-Forschungstransfer und EXIST-Gründerstipendium vor, mit denen Wissenschaftler aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ihr Forschungsvorhaben und eine Ausgründung realisieren können. Mit Pi-Rope wird ein derzeit gefördertes Team wird von den ersten Erfahrungen im Rahmen des Gründerstipendiums berichten. Darüber hinaus erläutert die AiF Projekt GmbH als Projektträger die Fördersäule ZIM-Kooperationsprojekte. Das branchen- und technologieoffene Programm fördert den Verbund zwischen Forschungseinrichtungen und mittelständischen Unternehmen zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren und technischer Dienstleistungen. Ergänzend dazu wird Prof. Dr. Wolfgang Nendel von der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung ein erfolgreich abgeschlossenes ZIM-Projekt vorstellen. Für Mitarbeiter aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften zeigt Startnext als führende Crowdfunding-Plattform in Deutschland alternative Finanzierungsmöglichkeiten auf.

Im Anschluss an die Informationsveranstaltung lädt SAXEED gemeinsam mit seinen Partnern ab 19 Uhr zum sommerlichen Networking in den Innenhof des Start-up-Gebäudes am Technologie-Campus 1 ein. Hier können Gründer und Unternehmer, Wissenschaftler und alle Interessierten zusammenkommen, Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen. Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Technologie Centrum Chemnitz GmbH, die Sparkasse Chemnitz, die IHK Chemnitz und die Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH.

Weitere Informationen und Anmeldung (bis 10. Juni) unter http://www.saxeed.net/infoveranstaltung sowie über Jana Mitschke, Telefon 0371/531-19998, E-Mail jana.mitschke@saxeed.net.

(Autorin: Jana Mitschke)

Mario Steinebach
06.06.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …