Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Stressfrei bewerben – so geht‘s

Bewerbungsphase für das Wintersemester 2016/17 an der TU Chemnitz beginnt am 1. Juni - Neues Online-Portal startet

  • Durch die Online-Studienbewerbung verbessert sich der Service für künftige Studienbewerber. Foto: Mario Steinebach

Studieninteressenten, die sich für einen der 100 Studiengänge der Technischen Universität Chemnitz für das Wintersemester 2016/17 bewerben, erleben eine Premiere. Am 1. Juni 2016 geht ein neues Online-Portal an den Start, das eine Bewerbung von jedem PC oder mobilen Endgerät aus erlaubt. Jeder Studienbewerber erhält einen persönlichen mit Passwort geschützten Account. Dadurch kann der Bewerbungsprozess beliebig oft unterbrochen und später fortgesetzt werden. Alle für den Studienbewerber interessanten Informationen wie erforderliche Unterlagen, Hinweise zu nicht korrekt eingereichten Unterlagen oder Hinweise zum Stand der Bearbeitung der Bewerbung werden im neuen Portal angezeigt. Besonders wichtig: Auf Änderungen im Bearbeitungsablauf an der Universität wird jeder Studienbewerber per E-Mail hingewiesen. „Postalische Unterlagen wie beglaubigte Zeugnisse und besondere Nachweise brauchen erst bei der Immatrikulation eingereicht werden“, sagt Jens-Uwe Junghanns, Leiter des Studentenservice der TU Chemnitz. „Unterlagen, die jedoch im Bewerbungsprozess notwendig sind, werden vom Studienbewerber im Portal hochgeladen. Dazu zählen zum Beispiel Sonderanträge für Zulassungsverfahren oder Leistungsnachweise für die Zugangsprüfung bei Masterstudiengängen“, ergänzt er. Die Studienbewerbung an der TU Chemnitz ist ab sofort unter https://campus.tu-chemnitz.de möglich.

Das neue Bewerbungsportal wurde im letzten Halbjahr in enger Zusammenarbeit mit dem Universitätsrechenzentrum im Bereich des Studentenservice für die TU Chemnitz eingerichtet. Es ist ein erster Bestandteil der neuen Campusmanagement-Software (HISinOne). „Die neue Software war auch erforderlich, um eine Anbindung an das dialogorientierte Serviceverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung zu realisieren“, berichtet Junghanns. Die TU Chemnitz nehme im Wintersemester erstmals mit dem ersten Fachsemester des Bachelorstudienganges Psychologie an diesem Verfahren teil.

„Ein weiterer Ausbau in den Folgejahren ist angedacht“, sagt Eberhard Alles, Kanzler der TU Chemnitz. „Mit dem dialogorientierten Serviceverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung soll erreicht werden, dass deutschlandweit zulassungsbeschränkte Studienplätze optimal vergeben werden“, erläutert der Kanzler. Die neue Software, aber auch die Teilnahme am Serviceverfahren, erfordere neue Prozessabläufe im Studentensekretariat der TU Chemnitz, die letztendlich einer weiteren Serviceverbesserung für künftige Studienbewerber dienen.

Weitere Informationen erteilt Jens-Uwe Junghanns, Telefon 0371 531-12120, E-Mail studentenservice@tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
30.05.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …