Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Annett Schädlich leitet die Forschungsakademie und freut sich, dass ihr Team gemeinsam mit der Kompetenzschule erneut ein abwechslungsreiches Programm für alle Promovierenden und Postdoktoranden der TU Chemnitz zusammenstellen konnte. Foto: Steve Conrad
TUCaktuell Campus

Mehr als 30 Angebote für Promovierende und Postdoktoranden

Das neue Programmheft der Forschungsakademie und der Kompetenzschule ist da - Anmeldung zu Kursen ist online möglich

Das neue Angebotsheft mit dem aktuellen Kursprogramm der Forschungsakademie und ihrem Projekt Kompetenzschule für das Sommersemester 2014 ist ab sofort verfügbar und eine Anmeldung online möglich. Angesprochen sind alle Promovierenden und Postdoktoranden der TU Chemnitz.

Den Auftakt zum Sommersemester bildet eine "Beratungswoche" vom 14. bis 17. April 2014. Alle Promovierenden und Postdoktoranden der TU Chemnitz sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Anliegen, Fragen und Beratungswünschen rund um die Promotion bzw. zu Fragen der Karriereplanung und -entwicklung an das Team der Forschungsakademie und Kompetenzschule zu wenden. Weitere Informationen hierzu gibt es unter http://www.tu-chemnitz.de/fa/beratungswoche.php.

Darüber hinaus bietet das Semesterprogramm mehr als 30 verschiedene Workshops, Seminare und andere Veranstaltungen. Es sind altbewährte Formate wie das "Assessment-Center-Training", die "Schreibwerkstatt für Promovierende" oder "BWL-kompakt" ebenso im Angebot wie einige Kursneuheiten etwa "Strategieentwicklung für die wissenschaftliche Hochschullaufbahn" oder das "persolog Persönlichkeits-Profil". Einige der neuen Kurse wie "Projekte souverän managen" oder "Im Team Lösungen finden" sind dabei explizit für Postdoktoranden konzipiert, die durch die jüngst mit der Projektverlängerung erfolgte Erweiterung des Förder- und Projektumfangs nun ebenfalls explizit zur Zielgruppe der Forschungsakademie bzw. Kompetenzschule zählen.

"Diese Erweiterung ist logische Konsequenz und Fortsetzung des von der Kompetenzschule von Anfang des Projektes an verfolgten Ziels, im Sinne des Paradigmas lebenslangen Lernens dazu beizutragen, den wissenschaftlichen Nachwuchs während seiner gesamten Zeit an der TU Chemnitz in einer positiven persönlichen Entwicklung zu unterstützen", sagt Prof. Dr. Heinrich Lang, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs sowie wissenschaftlicher Leiter der Forschungsakademie. "Nicht zuletzt tragen die Forschungsakademie und Kompetenzschule zu einer stärkeren Vernetzung der Nachwuchswissenschaftler untereinander und dadurch auch gleichzeitig zu einer Förderung der Promotionskultur an der TU Chemnitz bei", ergänzt der Prorektor. Dieses Ziel stehe auch im Mittelpunkt des zum zweiten Mal geplanten "Tages des wissenschaftlichen Nachwuchses" am 25. und 26. September 2014.

Weitere Informationen zu den Kursen sowie zur Anmeldung:
http://www.tu-chemnitz.de/forschungsakademie/programm.php und
http://www.tu-chemnitz.de/kompetenzschule/programm.php

(Autorin: Annett Schädlich)

Katharina Thehos
04.04.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …