Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Mobilitäts- und Sozialerhebung gestartet

Die Akzeptanz des Semesterticket sowie die soziale Situation der Chemnitzer Studierenden und deren Mobilitätsverhalten stehen bis zum 21. Dezember 2012 im Fokus einer StuRa-Umfrage

Seit dem Sommersemester 2011 können die Chemnitzer Studierenden mit dem inzwischen sachsenweiten Semesterticket nicht nur die Verkehrsmittel in der Tarifzone 13 des Verkehrsverbundes Mittelsachsen nutzen, sondern sachsenweit mobil sein. Der Gültigkeitsbereich des Tickets umfasste zuvor im Wesentlichen nur das Stadtgebiet Chemnitz. Zum 1. April 2011 wurde das Ticket auf den kompletten Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) und auch auf die Nahverkehrszüge innerhalb Sachsens ausgeweitet. 136 Euro zahlen die Chemnitzer Studierenden im Wintersemester 2012/2013 für das Semesterticket.

Der Studentinnenrat (StuRa) der TU Chemnitz hatte im Vorfeld der Erweiterung eine Umfrage unter den Studierenden durchgeführt, in deren Ergebnis die Mehrheit für das Ticket in seiner jetzigen Form stimmte. Nun besteht der Wunsch, die Akzeptanz dieses Semestertickets zu evaluieren. "Ob sich die Mobilität verändert hat, mehr oder weniger mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren wird, aber auch, ob sich die Studierenden das Ticket und ihr Studium leisten können - dies soll mit der heute gestarteten Umfrage herausgefunden werden", erklärt Bernd Hahn, Verkehrsreferent des StuRa.

Ebenso soll mit Hilfe dieser Umfrage ermittelt werden, ob und in welcher Form das Semesterticket weiterentwickelt werden kann. "Gerade nach der kürzlich erfolgten Hochschulgesetzänderung und dem damit drohenden Wegfall des Tickets in seiner jetzigen Form ist es für den StuRa, aber auch für die Verkehrsunternehmen, notwendig, die Situation der Studierenden zu kennen, um auch zukünftig optimal für deren Mobilität sorgen zu können", ergänzt Hahn. An der anonymen Umfrage können sich alle Chemnitzer Studierenden ab dem 12. Dezember bis zum 21. Dezember online beteiligen unter https://www.tu-chemnitz.de/stura/referate/agv/umfrage2012/index.php. Die Beantwortung der Fragen nimmt etwa 12 bis 15 Minuten in Anspruch.

Das Semesterticket wurde übrigens 1992 an der TU Chemnitz eingeführt. Seitdem handelt der StuRa der TU in regelmäßigen Abständen die Bedingungen für die Nutzung mit den Verkehrsbetrieben aus. Dies umfasst neben dem Preis auch den Geltungsbereich des Tickets.

Weitere Informationen erteilt Bernd Hahn, Verkehrsreferent des Studentinnenrates, Telefon 0371 531-16000, E-Mail verkehr@stura.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
12.12.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …