Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Promovieren an der TU Chemnitz ist mehr als Bücherwälzen: Die Forschungsakademie bietet auch im aktuellen Wintersemester ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für jeden Zeitpunkt der Dissertationsphase. Foto: Bildarchiv der Pressestelle/Heiko Kießling
TUCaktuell Campus

Erfolgreich promovieren - vom Start bis zum Ziel

Forschungsakademie bietet Unterstützung für ein erfolgreiches Promotionsmanagement - Einschreibung in Kursprogramm läuft

Die Gründe eine Promotion zu beginnen sind oft vielfältig, wie auch der steinige Weg hin zu einem erfolgreichen Abschluss. Doch: Wie wird man Doktorand? Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es überhaupt? Wie gestaltet sich eine erfolgreiche Promotionsphase? In einer Veranstaltung am 23. November 2012 zum Thema "Erfolgreich promovieren mit Perspektive" möchte die Forschungsakademie der TU Chemnitz diese und weitere Fragen thematisieren und Promotionsinteressierten Hilfestellungen zum Einstieg und zum Ablauf der Dissertationsphase geben.

Aber nicht nur Promotionseinsteiger, sondern vor allem bereits Promovierende können in diesem Wintersemester aus einer Vielzahl von fachübergreifenden Veranstaltungen wählen. "Unser Kursprogramm bietet für jeden Zeitpunkt der Dissertationsphase Unterstützung. So wird in diesem Semester die Veranstaltung `Promotionsmanagement - Planung und Strukturierung des ersten großen Forschungsprojektes´ durchgeführt, die bei der Strukturierung und dem persönlichen Zeitmanagement helfen soll", sagt Annett Schädlich, Koordinatorin der Forschungsakademie. An einen fortgeschrittenen Kreis von Promovierenden richtet sich der Kurs "Promotionsveröffentlichungen an der TU Chemnitz", der verschiedene Varianten der Veröffentlichung thematisiert und die Frage, "Onlinepublikation, ja oder nein?" beantworten will. Zudem umfasst das Kursprogramm ein Seminar "Ethische Konflikte im Forschungsalltag" in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Naturwissenschaften, das Promovierenden Orientierung für das eigene wissenschaftliche Arbeiten bieten und zum Nachdenken anregen soll.

Die Anmeldung zu den Kursen ist über das Online-Portal unter http://www.tu-chemnitz.de/fa/programm.php möglich.

Die Forschungsakademie als Zentrale Einrichtung der TU Chemnitz versteht sich als zentrale Anlaufstelle für Promovierende der TU. Promovierende und Promotionsinteressierte finden hier Informationen und Beratung zu allgemeinen Fragen rund um die Promotion, zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie eine individuelle Beratung zur Kompetenzentwicklung. Letzteres wird in Zusammenarbeit mit der Kompetenzschule angeboten. Individuelle Beratungstermine können Interessierte per E-Mail unter forschungsakademie@tu-chemnitz.de oder kompetenzschule@tu-chemnitz.de vereinbaren.

Weitere Informationen erteilt Annett Schädlich, Telefon 0371 531-37522, E-Mail forschungsakademie@tu-chemnitz.de.

(Quelle: Forschungsakademie)

Katharina Thehos
29.10.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …