Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Drei Prorektorate sind zu besetzen

Designierter Rektor Prof. Dr. Arnold van Zyl sucht aus dem Kreis der Mitglieder der Hochschule geeignete Persönlichkeiten - Bis 15. Dezember 2011 können Interessenbekundungen an ihn gerichtet werden

  • Im Internationalen Begegnungs- und Informationszentrum der TU Chemnitz an der Bahnhofstraße haben die drei Prorektorate ihren Sitz. Foto: Bildarchiv der Pressestelle/Katharina Thehos

An der Technischen Universität Chemnitz sollen nach der Rektorwahl auch drei Prorektorate besetzt werden. Sie umfassen künftig die Bereiche "Lehre, Studium und Weiterbildung", "Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs" sowie "Wissens- und Technologietransfer". Prof. Dr. Arnold van Zyl, designierter Rektor der TU Chemnitz, hat sich in dieser Woche schriftlich an die Dekane aller Fakultäten, an den Personalrat, an die Vertretung Akademischer Mittelbau und an Studierendenvertreter der TU Chemnitz gewandt. "Diese Prorektorate sind aus dem Kreis der Mitglieder der Hochschule zu besetzen. Dafür werden Persönlichkeiten mit hoher hochschulpolitischer Erfahrung gesucht, welche die weitere strategische Entwicklung der Universität insgesamt mit voranbringen", so van Zyl.

Im Bereich "Lehre, Studium und Weiterbildung" sollen künftig laut Aussage des designierten Rektors Konzepte zur Verbesserung der Studienbedingungen, der Qualität in der Lehre und der Erfolgsquote bei den Absolventen entwickelt sowie die Weiterbildungsangebote der TU Chemnitz erweitert werden. Der Ausbau von Exzellenz in der Forschung, die Koordinierung und Unterstützung der internen Forschungsprozesse und Kartierung von Forschungsergebnissen, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Anwendung von Technologien für die Unterstützung aller akademischen Prozesse fallen in das Prorektorat Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs. Und im Bereich "Wissens- und Technologietransfer" sollen der Transfer von wissenschaftlichen Leistungen und Angeboten für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ausgebaut und die Kontakte zu Repräsentanten in Netzwerken auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene sowie die Forschungsallianzen mit akademischen und industriellen Partnern nachhaltig gestaltet werden.

"Wer bereit ist, solch ein Amt zu übernehmen, sollte ein besonderes Maß an Führungs- und Kooperationsqualitäten, interdisziplinäre Erfahrungen, fakultätsübergreifendes Denken sowie die Bereitschaft, sich mit der Universität sowie der Stadt und der Region zu identifizieren, aufweisen", sagt der designierte Rektor. Die Prorektoren müssen in der Lage sein, durch Vorbild zu führen und Transformationsprozesse zu moderieren, so van Zyl, der damit erneut die Bedeutung einer fächer- und damit fakultätsübergreifenden Zusammenarbeit betont. "Interessenbekundungen sollten neben den üblichen Unterlagen auch Vorstellungen über Prinzipien der künftigen Amtsführung im jeweiligen Prorektorat sowie über dessen Ausgestaltung enthalten und können bis zum 15. Dezember 2011 an die Mail-Adresse rektor@tu-chemnitz.de gerichtet werden", so van Zyl.

"Weitere Themen, die von den aktuellen Prorektoraten bearbeitet werden, sind künftig anders verteilt", ergänzt van Zyl. So seien die Gleichstellung, die Internationalisierung und die Hochschulentwicklung direkt dem gesamten Rektorat zugeordnet. "Ich wünsche mir, dass die neue Universitätsleitung sehr eng und vertrauensvoll miteinander kooperiert und dafür - wenn möglich - auch räumlich enger zueinander rückt", ergänzt der designierte Rektor.

Mario Steinebach
23.11.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …