Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Mit dem Bus bis vors Hörsaalgebäude - das ist heute schon mit dem Semesterticket möglich. Ob die Gültigkeit des Tickets auf Züge in ganz Sachsen ausgedehnt werden soll, fragt nun der Studentenrat. Foto: Christian Schenk
TUCaktuell Campus

Mit dem Semesterticket durch ganz Sachsen?

Studentenrat der TU führt eine Umfrage zur Erweiterung des Semestertickets auf die Zugstrecken in ganz Sachsen durch - Studierende sind aufgerufen, bis zum 31. Oktober 2010 ihre Meinung abzugeben

Wer heute mit dem Semesterticket der Technischen Universität Chemnitz in den Zug steigt, kann in der Tarifzone 13 des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) reisen - von Grüna bis Hilbersdorf und von Wittgensdorf bis Einsiedel. 52,50 Euro zahlen die Chemnitzer Studierenden im Wintersemester 2010/2011 für das Semesterticket, das auch die Nutzung von Bussen und Bahnen in der Tarifzone 13 erlaubt und damit vor allem das Pendeln innerhalb der Unistadt erleichtert.

Das Semesterticket wurde 1992 eingeführt. Seitdem handelt der Studentenrat der TU in regelmäßigen Abständen die Bedingungen für die Nutzung mit den Verkehrsbetrieben aus. Dies umfasst neben dem Preis auch den Geltungsbereich des Tickets. So können seit 2003 bereits weitere Regionalbusse und -bahnen im Bereich der Tarifzone 13 des VMS genutzt werden.

Um herauszufinden, ob das Semesterticket die Bedürfnisse der Studierenden erfüllt oder ob eine Erweiterung der Gültigkeit auf die Zugstrecken in ganz Sachsen gewünscht wird, führt der Studentenrat vom 18. bis zum 31. Oktober 2010 eine Umfrage durch. "Nur wenn sich möglichst viele Studierende an dieser Umfrage beteiligen, ergibt sich ein realistisches Meinungsbild, das als Grundlage für diese Entscheidung dienen kann", sagt TU-Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes und ergänzt: "Das Semesterticket ist eins von vielen Serviceangeboten, die das Studium an der TU Chemnitz attraktiver gestalten. Es ist wichtig, dass es den Bedürfnissen der Studierenden entspricht."

An der Umfrage können sich alle Chemnitzer Studierenden ab dem 18. Oktober online beteiligen unter https://www.tu-chemnitz.de/stura/referate/agv/umfrage2010/

Weitere Informationen erteilt Sascha Tripke, Referent für Verkehr im Studentenrat, Telefon 0371 531- 35818, E-Mail sascha.tripke@chemie.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
16.10.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …