Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Professionelle Hilfe für den Sprung vom Hörsaal in den Beruf

TU Chemnitz richtet mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaates Sachsen einen "Career-Service" ein

*

Foto: Wolfgang Thieme

Die Technische Universität Chemnitz möchte ihren Studierenden und Absolventen bessere Grundlagen für einen Berufseinstieg bieten. Deshalb richtet sie einen so genannten "Career Service" ein, der in einer ersten Förderphase bis 2011 mit rund 786.000 Euro mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Freistaates Sachsen gefördert wird. "Nach dem Vorbild anglo-amerikanischer und europäischer Institutionen vermittelt diese Serviceeinrichtung zum Beispiel durch umfassende Beratung, spezielle Qualifizierungsangebote und Workshops berufsrelevantes Wissen und stellt Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern her. Dadurch soll sich künftig die Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden und Absolventen der Chemnitzer Universität verbessern", berichtet Prof. Dr. Cornelia Zanger, Prorektorin für Marketing und Internationales der TU Chemnitz. Zugleich solle damit an der Chemnitzer Universität in Kooperation mit externen Partnern ein wichtiger Beitrag zur Abwendung des drohenden Fachkräftemangels in der Region geleistet werden. Wichtige Partner sind beispielsweise das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau, das Gründernetzwerk SAXEED, das Hochschulteam der Agentur für Arbeit, die Stadt Chemnitz sowie Wirtschaftsunternehmen.

"Mit Hilfe dieser Career Services, die sachsenweit an acht Hochschulen eingerichtet werden, wird es künftig besser gelingen, die Brücke zwischen Hochschule und Wirtschaft zu schlagen sowie Studierenden und Absolventen Unterstützung und Orientierung zu geben", sagt Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange. In der laufenden ESF-Förderperiode werden bis 2013 im Programm "Hochschule und Forschung" Vorhaben der sächsischen Hochschulen mit 120 Millionen Euro gefördert. Die Gründung hochschuleigener Career Services an möglichst allen deutschen Hochschulen wird seit längerem von der Hochschulrektorenkonferenz, von der Kultusministerkonferenz, vom Centrum für Hochschulentwicklung und vielen Bildungspolitikern gefordert.

Mario Steinebach
10.08.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Frau steht vor einer weißen Wand

    Von Ulaanbaatar nach Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar studiert “Computer Science” an der Mongolian University of Science and Technology. Dank dem „Saxon Science Liasion Office" in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar und dem „Saxon Student Mobility Program" ist sie seit Mai als Gast-Studentin an der TU Chemnitz und berichtet von ihren Eindrücken. …

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …