Jump to main content
Press Office and Crossmedia Communications
University News
Press Office and Crossmedia Communications 
University News Campus

TU Chemnitz unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Weg zur Professur

Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs startet am 23. April 2024 dreiteilige Veranstaltungsreihe, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Bewerbungen für Professuren und Berufungsverhandlungen vorbereitet

  • Eine an einem Tisch sitzende Person schreibt etwas auf ein Blatt Papier.
    Das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im Sommersemester 2024 mehrere Workshops zur Unterstützung von Nachwuchsforscherinnen und -forschern an. Foto: pexels.com (CC 0)

Die Technische Universität Chemnitz möchte ihren wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Weg zur Professur unterstützen. Daher bietet das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs (ZfwN) der TU Chemnitz im Sommersemester 2024 erneut eine entsprechende Veranstaltungsreihe an.

„Erfolgreich Bewerben auf eine Professur“

Zwei Workshops finden zum Themenschwerpunkt „Erfolgreich Bewerben auf eine Professur“ mit unterschiedlichem fachlichen Zuschnitt statt:

Der Workshop Erfolgreich Bewerben auf eine (Junior-)Professur in den Geistes- und Sozialwissenschaften“ findet am 23. April 2024, 13:30 bis 16:30 Uhr, statt. Hier teilen Jun.-Prof. Yolanda López García, Inhaberin der Juniorprofessur Interkulturelle Praxis mit dem Schwerpunkt digitale Kulturen, Prof. Dr. Michael Hinz, Inhaber der Professur für Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, und Prof. Dr. Moritz Schumann, Inhaber der Professur Sportmedizin und Sporttherapie, ihre Erfahrungen. Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist online möglich.

Im zweiten Workshop „Erfolgreich Bewerben auf eine (Junior-)Professur in den Ingenieur- und Naturwissenschaften“ (13. Mai 2024, 13:30 bis 16:30 Uhr) referieren Prof. Dr. Uta Freiberg, Inhaberin der Professur Stochastik, Jun.-Prof. Dr. Simon Kahmann, Inhaber der Juniorprofessur Experimentelle Halbleiterphysik, und Prof. Dr. Martin Wagner, Inhaber der Professur Werkstoffwissenschaft. Auch hier erfolgt die Anmeldung online.

„Erfolgreiches Führen von Berufungsverhandlungen“

Der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, bietet am 10. Juni 2024, 13:30 bis 16:30 Uhr, den WorkshopErfolgreiches Führen von Berufungsverhandlungenan. Nach einem einführenden Vortrag durch den Rektor haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in einer offenen Diskussionsrunde Fragen zu stellen. Dabei könnte es zum Beispiel um folgende Fragen gehen: Was ist bei der Erstellung eines Positionspapiers zu berücksichtigen? Welche Aspekte sind bei Ressourcenverhandlungen (personelle, sächliche und räumliche Ausstattung) zu beachten? Wie können Zielvereinbarungen ausgestaltet werden? Wie sollte man sich in der mündlichen Verhandlungssituation professionell verhalten? Die Anmeldung zu diesem Workshop ist online möglich.

Weitere Angebote des ZfwN sind online verfügbar. Über aktuelle Veranstaltungen, Ausschreibungen und Neuigkeiten aus dem Wissenschaftsbereich informiert der regelmäßig erscheinende Newsletter des ZfwN.

Weitere Informationen erteilt Dr. Nadia Lois, Telefon +49 (0)371 531-38486, E-Mail nadia.lois@rektor.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
28.03.2024

All "University News" articles

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Successful summer school at Chemnitz University of Technology

    The Department of Media Psychology and the Across University Alliance welcomed young media enthusiasts from nine different countries to the summer school "How much science is in science fiction?" …

  • Frau steht vor einer weißen Wand

    From Ulaanbaatar to Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar is studying computer science at the Mongolian University of Science and Technology. Thanks to the "Saxon Science Liaison Office” in the Mongolian capital Ulaanbaatar and the "Saxon Student Mobility Program”, she has been a guest student at Chemnitz University of Technology since May and reports on her impressions. …

  • microrobot sitting on a fingertip Article contains a video

    Smart Microrobots Learn to Communicate and Collaborate in Water

    Researchers at Chemnitz University of Technology demonstrate autonomous micro-scale communication and coordinated motion in a new class of self-sufficient electronic microrobots …

  • Girl in front of building.

    MIKA goes English

    Comprehensively redesigned e-learning-course for information skills of the University Library now also available in English …

Social Media

Connect with Us: