Jump to main content
Press Office and Crossmedia Communications
University News
Press Office and Crossmedia Communications 
University News Campus

Podcast bietet individuelle Einblicke in Berufs- und Karrierewege im Bereich Interkulturelle Kommunikation

In der ersten Folge des Podcasts „Interkulturelle Kommunikation an der TU Chemnitz“ berichten drei Absolventinnen und ein Absolvent über ganz unterschiedliche Wege in den Beruf

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Professur Interkulturelle Kommunikation (Leitung: Prof. Dr. Heidrun Friese) der Technischen Universität Chemnitz (TUC) und der Juniorprofessur Interkulturelle Praxis mit Schwerpunkt digitale Kulturen an der TUC (Leitung: Jun.-Prof. Dr. Yolanda López García) haben ihren ersten Podcast mit dem Titel „Interkulturelle Kommunikation an der TU Chemnitz“ veröffentlicht. Der Podcast steht ab sofort zum Streaming bereit. Kooperationspartner des Projektes ist der studentische Radiosender „Radio UNiCC“.

Der Podcast soll insbesondere Studieninteressierte über die Inhalte des Faches „Interkulturelle Kommunikation“ informieren und einen Einblick in Studium, Lehre und Forschung des Faches geben. Darüber hinaus stehen Karrieremöglichkeiten nach dem Studium im Fokus des Formats. Der Podcast erscheint in loser Folge.

In der ersten Folge berichten vier ehemalige Studierende des Masterstudiengangs „Interkulturelle Kommunikation - Interkulturelle Kompetenz“ über ihre Zeit an der TU Chemnitz und ihren beruflichen Werdegang nach dem Studium. Mit dabei sind Sophie Oelsch, Projektmitarbeiterin im Career Service der TUC, Kevin Rausch, Mobilitätskoordinator der Hochschule Schmalkalden, Laura Tzschätzsch, Bildungsreferentin in der internationalen Jugendarbeit und Sophia Mensa-Smith, Projektmitarbeiterin in den Bereichen „Demokratiebildung“ und „Antirassismus“. Im Podcast sprechen die Gäste über ihren Berufseinstieg, klären die Frage, ob sie ihr Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen haben, werfen einen Blick auf den Praxisbezug ihres Studiums, thematisieren aber auch das Thema „Jobwechsel“ und sprechen über berufliche Möglichkeiten in Chemnitz und der Region.

Matthias Fejes
25.09.2023

All "University News" articles

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Successful summer school at Chemnitz University of Technology

    The Department of Media Psychology and the Across University Alliance welcomed young media enthusiasts from nine different countries to the summer school "How much science is in science fiction?" …

  • Frau steht vor einer weißen Wand

    From Ulaanbaatar to Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar is studying computer science at the Mongolian University of Science and Technology. Thanks to the "Saxon Science Liaison Office” in the Mongolian capital Ulaanbaatar and the "Saxon Student Mobility Program”, she has been a guest student at Chemnitz University of Technology since May and reports on her impressions. …

  • microrobot sitting on a fingertip Article contains a video

    Smart Microrobots Learn to Communicate and Collaborate in Water

    Researchers at Chemnitz University of Technology demonstrate autonomous micro-scale communication and coordinated motion in a new class of self-sufficient electronic microrobots …

  • Girl in front of building.

    MIKA goes English

    Comprehensively redesigned e-learning-course for information skills of the University Library now also available in English …

Social Media

Connect with Us: