Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Digitale Weiterbildungsangebote und Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses

Für das neue und kostenfreie Kursprogramm des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz können sich Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs ab dem 23. September 2021 einschreiben – Der Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses findet am 11. November 2021 online statt

Für das Wintersemester 2021/2022 hat das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs (ZfwN) der Technischen Universität Chemnitz wieder ein umfangreiches digitales Weiterbildungsprogramm für Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs veröffentlicht. Die Anmeldung ist ab dem 23. September 2021, 10 Uhr, möglich. In diesem Wintersemester stehen unter anderem die Themen „Promotion“, „Drittmittelanträge“ oder „Karrierewege nach der Promotion“ im Mittelpunkt.

Ein besonderes Highlight ist zudem der diesjährige Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses, der am 11. November 2021 online stattfinden wird. Die nunmehr achte Veranstaltung dieser Art, die Gesprächsrunden und Vorträge umfasst, steht unter dem Thema „Forschung im Team“. Das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind online verfügbar.

Gleich zum Auftakt des Wintersemesters bietet das ZfwN zwei Kurse in Kooperation mit der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz an. So findet am 5. Oktober 2021 ein Kurs zum Thema „Forschungsdatenmanagement im Überblick“ und am 7. Oktober 2021 zur „Literaturverwaltung mit Zotero“ statt.

Weiter geht es am 18. und 19. Oktober 2021 mit dem Kurs „Academic Writing in English for the Humanities“ und am 1. und 2. November 2021 mit dem Kurs „Scholarship Application for PhD Funding in Germany”.

„Neben einigen bewährten Angeboten haben wir dieses Semester auch ganz neue Workshops im Programm. Dazu zählen zum Beispiel die Kurse: '(Internationale) Tagungs- und Veranstaltungsorganisation' sowie 'Promotion – und dann?'. Ein Blick in unser Workshop-Programm lohnt sich auf jeden Fall“, sagt Dr. Nadia Lois, Geschäftsführerin des ZfwN sowie Referentin für den wissenschaftlichen Nachwuchs und Tenure-Track-Verfahren im Büro des Rektors der TU Chemnitz.

Über weitere Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um das ZfwN der TU Chemnitz informiert der Newsletter des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Der Newsletter kann online abonniert werden.

Weitere Informationen erteilt das Team des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs per E-Mail: zfwn@tu-chemnitz.de.

(Autorin: Dr. Nadia Lois)

Matthias Fejes
21.09.2021

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …