Springe zum Hauptinhalt
Professur Werkstoffe und Zuverlässigkeit mikrotechnischer Systeme
Technische Zuverlässigkeit
Professur Werkstoffe und Zuverlässigkeit mikrotechnischer Systeme 

Technische Zuverlässigkeit

Verantwortlich:  Prof. Dr. Sven Rzepka

Alle Unterlagen sowie aktuelle Informationen sind abrufbar über den OPAL-Kurs: Technische Zuverlässigkeit.

Offizielle Termine der Lehrveranstaltung in diesem Semester

Derzeit keine Lehrveranstaltung!

Allgemeine Informationen

  • Sprache: Deutsch
  • Teilnehmer:
    • obligatorisch: B_ETMG6 (Modul B_ET 2.3.7)
    • wahlobligatorisch: D_MMMP8, D_MMAB8
  • Lehrformen:
    • Vorlesung: 3 SWS im Sommersemester
    • Übung: 1 SWS im Sommersemester
  • Prüfung: Klausur (120 min)

Ziele

  • Kennenlernen des Ausfallverhaltens von Komponenten und Systemen
  • Vermittlung der wichtigsten Methoden einer zuverlässigkeitsorientierten Entwicklung, Fertigung, Bedienung und Wartung von Geräten und Systemen

Inhalt

  • Bewertung technischer Systeme: Zuverlässigkeit, Qualitat und Kosten
  • Ausfallbegriffe
  • Die Zufallsgröße Lebensdauer
  • Erneuerung von Systemen
  • Quantitative Zuverlässigkeitskenngrößen
    • Verteilungs- und Zuverlässigkeitsfunktion
    • Wahrscheinlichkeitsdichte der Lebensdauer
    • Ausfallrate, Mittlere Lebensdauer, Dauerverfugbarkeit
  • Wichtige Lebensdauerverteilungen
  • Zuverlässigkeitsanalyse
    • Boolesche Zuverlässigkeitsmodelle
    • Toleranz- und Driftanalyse
  • Exemplarische Beispiele: Zuverlässigkeitsersatzschaltungen, Kenngrößen und mögliche Fehlertoleranztechniken fur reale technische Systeme
  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …