Springe zum Hauptinhalt
Professur BWL - Organisation und Internationales Management
Professur BWL - Organisation und Internationales Management
Professur BWL - Organisation und Internationales Management 

Die Einschreibung für die Lehrveranstaltung "Organization and Strategy Research" (ehemals "Advances in Organization and International Management I") im Wintersemester 2025/2026 findet von Mo, 29.09.2025, 20:00 Uhr bis Fr, 10.10.2025, 20:00 Uhr via OPAL statt.

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Alle weiteren Informationen zum Kurs werden über OPAL kommuniziert (Bitte abonnieren Sie das Forum im OPAL-Kurs).

2025-09-15

The abstract of the paper "Entrepreneurial Legacy: How Family Tradition and Institutionalization Drive Business Innovation" by our colleague Mahsa Samsami, Thomas Schott University of Southern Denmark, SDU, and Trond Randøy Copenhagen Business School has been published in the Academy of Management Annual Meeting Proceedings. The full paper was presented at the Academy of Management (AOM) Annual Meeting ENT Devision 2025.

2025-09-02

The abstract of "Professionalization of the Role of the Entrepreneur" by our colleague Mahsa Samsami and Adriana Perez Autonomous University of Madrid has been published in the Academy of Management Annual Meeting Proceedings. The full paper was presented at the Academy of Management (AOM) Annual Meeting MED Division 2025. The paper Professionalization of the Role of the Entrepreneur in Spain was nominated for the Best Paper Award at SIG (Strategic Interest Group) 03: Entrepreneurship (ENT), at EURAM 2025 European Academy of Management.

2025-09-02

Unsere Kollegin Mahsa Samsami erhielt auf der EURAM 2025 (European Academy of Management) den Best Reviewer Award, SIG (Strategic Interest Group) 03: Entrepreneurship (ENT). Herzlichen Glückwunsch!

2025-06-25

Das Working Paper "Unpacking the neoliberal university: Insights from critical university studies" von unserem Kollegen Christian Huber wurde im Rahmen der 14. International Critical Management Studies Conference präsentiert.

2025-06-19

Our colleague, Mahsa Samsami, completed a research visit in March 2025 at University of Southern Denmark, where she spent around three months collaborating with SDU, Department of Business and Sustainability in Entrepreneurship, Sustainability, International Business, and AI.

The visit provided valuable opportunities for academic exchange, research development, and collaboration between Technische Universität Chemnitz, the Chair of Organization and International Management and University of Southern Denmark, Department of Business and Sustainability.

“My time at Syddansk Universitet - University of Southern Denmark was not only an enriching experience and productive but also pivotal for my academic career. During this period, I achieved several significant milestones.” Dr. Mahsa Samsami said.

We look forward to future collaboration and joint projects and thank Prof. Christian Elmelund-Præstekær, Head of the Department of Business and Sustainability University of Southern Denmark, for their warm welcome and hospitality.

2025-05-20

Die Studie "The Global Entrepreneurship Monitor and Cross-National Research“ von unserer Kollegin Mahsa Samsami und Kim Klyver (University of Southern Denmark und University of Adelaide) wurde in Kapitel 12 des De Gruyter Handbook of Sociology of Innovation and Entrepreneurship veröffentlicht, herausgegeben von: Olav Sorenson (UCLA Anderson School of Management) und Patricia H. Thornton (Texas A&M University) ".

2025-04-10

Die Einschreibung für die Lehrveranstaltung "Understanding Organizations: Theories and Applications" (ehemals "Moderne Organisationstheorien") im Sommersemester 2025 findet von Di, 01.04.2025, 20:00 Uhr bis Di, 08.04.2025, 20:00 Uhr via OPAL statt.

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Alle weiteren Informationen zum Kurs werden über OPAL kommuniziert (Bitte abonnieren Sie das Forum im OPAL-Kurs).

2025-03-18

Das Working Paper "Unpacking the neoliberal university: Insights from critical university studies" von unserem Kollegen Christian Huber wurde im Rahmen des 49. Workshops der Wissenschaftlichen Kommission „Organisation“ im VHB präsentiert.

2025-03-17

TU Chemnitz invites female students, university staff, and interested women from the business sector to the 2nd International Women-in-Science Day, which will be held on March 7, 2025, at the Altes Heizhaus. Our colleague Mahsa Samsami gave a talk on the highlighted outcomes from The Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2023/24 Women’s Entrepreneurship Report: Reshaping Economies and Communities and inspirational stories of women entrepreneurs in South Africa, Spain, and Morocco. The event was hosted by Prof. Dr. Anja Strobel, Vice-President for Research and University Development at TU Chemnitz, and Karla Kebsch, the university's Equal Opportunities Officer.

2025-03-12

On 18 February in Bilbao, insights about women's entrepreneurship were featured. The report launch also featured an engaging panel with Aileen Ionescu-Somers, GEM Executive Director, along with our colleague Mahsa Samsami; Cristina Oyon, SPRI representative, Basque Government; Wingee Sin, Global Program Director, Cartier Women's Initiative; Amanda Elam and Iñaki Peña Legazkue, Professor at the University of Deusto and GEM Spain.

In addition to her contribution as one of the speakers in the 2025 Global Entrepreneurship Monitor Global Conference in Bilbao, Mahsa Samsami also presented one of her studies regarding GEM longitudinal study co-authored by Richard Sebaggala, "Seizing the Day: How the Global Financial Crisis Shaped National Entrepreneurial Ecosystems" Moreover, Mahsa Samsami co-taught two Global Entrepreneurship Monitor workshops; Training Workshop 1: Analyzing GEM data over time Training Workshop 2: Analyzing GEM data on entrepreneurs’ use of AI

2025-02-27

Weltweit steigt die Zahl der Menschen, die aus Angst vor einem Scheitern von der Gründung eines Unternehmens abhalten, so der GEM 2024/2025 Global Report mit dem Titel Entrepreneurship Reality Check, der am 18. Februar bei einer Sonderveranstaltung zur Vorstellung des Berichts in Bilbao, Spanien veröffentlicht wurde. Diejenigen, die den Schritt wagen, sind sich über die erwartete Rolle der künstlichen Intelligenz in ihren Unternehmen nicht sicher.

Unsere Kollegin Mahsa Samsami ist zusammen mit Stephen Hill und Natanya Mayer eine der Co-Autorinnen von Kapitel 6 mit dem Titel „Unternehmertum und Nachhaltigkeit“. Vollständiger Bericht

2025-02-24

Unsere Kollegin Mahsa Samsami ist als Mitglied dem AOM ENT Division Global Scholar Development Committee beigetreten. Das Komitee organisiert das ganze Jahr über wirkungsvolle Workshops und Veranstaltungen mit dem Ziel, die globale Entrepreneurship-Forschung zu stärken. Zu diesen Initiativen gehören Workshops, die internationalen Wissenschaftlern helfen sollen, sich auf dem AOM-Treffen und -Programm zurechtzufinden, sowie praktische Sitzungen, die wertvolle Einblicke in die Veröffentlichung von Forschungsarbeiten mit nicht-westlichen Daten bieten.

2025-02-24

TU Chemnitz unterstützt Aktion „#GehWählen“ und ruft ihre Mitglieder und Angehörigen dazu auf, ihr Wahlrecht vor Ort oder per Briefwahl zu nutzen.

Hier gehts zur TUC-Meldung: https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/12764

2025-02-10

Wir gratulieren unserem Kollegen Christian Huber zu seiner Wiederwahl zum Gleichstellungsbeauftragten unserer Fakultät. Seine 2. Amtszeit beginnt am 01. April 2025.

2024-12-11

Frau Marie-Luise Fleißner, ehemalige MOS-Studentin, wurde für ihre Masterarbeit mit dem Thema „Geschlechterspezifische Benachteiligung in Organisationen: Wahrnehmung und Bewältigungsstrategien von Frauen“ mit dem diesjährigen Marie-Pleißner-Preis ausgezeichnet. Betreuer der Masterarbeit war unser Kollege Christian Huber. Den Marie-Pleißner-Preis erhält somit zum dritten Mal in Folge eine Masterandin unserer Professur. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Frau Fleißner für Ihren weiteren Lebensweg weiterhin viel Erfolg!

Zur Pressemitteilung geht es hier.

2024-11-15

Wir gratulieren Dr.in Sandra Fiedler zur erfolgreichen Disputation ihrer Dissertation am 04.11.2024 mit dem Titel "On the emotional state of indebtedness in family businesses: Antecedents and consequences on next-generations' decision making"!

2024-11-06

Die Studie "Research data management in German academia from a multiple logic perspective" von E. Katharina Donner (Universität Passau) und unserem Kollegen Christian Huber wurde im Journal "M@n@gement" veröffentlicht.

2024-10-24

Das Format "TUCteach" startete zum Sommersemester 2023 mit Angeboten von Lehrenden für Lehrende der TU Chemnitz. Ziel des hochschuldidaktischen Austausch- und Weiterbildungformates ist es, erprobte Lehrpraxis von Lehrenden der TU Chemnitz anderen Lehrenden zugänglich zu machen, einen Transfer in andere Fachbereiche zu ermöglichen, aber auch Themen der Lehre, des Lernens und Prüfens hochschulweit zur Diskussion zu stellen.

Unser Kollege Christian Huber, Lehrpreisträger aus dem Jahre 2022, hat am 09.09.2024 zu seiner Lehre sowie seinem SoTL-Projekt referiert.

2024-09-09

Wir freuen uns, dass wir Frau Dr. Mahsa Samsami als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Organisation und Internationales Management begrüßen dürfen!

2024-04-23

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Chemnitz hat sich im Zuge des kürzlich verabschiedeten Gleichstellungsplans dafür entschieden, in einer ausgewählten Toilette Monatshygieneartikel kostenfrei zur Verfügung zu stellen. In der öffentlichen Frauentoilette im Erdgeschoss des Fakultätsgebäudes am Thüringer Weg 7 ist ein Tampon- und Bindenspender installiert worden, wo die Hygieneartikel entnommen werden können. Die Beschaffung des Automaten initiierte der Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät, unser Kollege Christian Huber.

Die dazugehörige Pressemitteilung finden Sie hier.

2024-01-03

Frau Alina Vogel, ehemalige MOS-Studentin, wurde für ihre Masterarbeit mit dem Thema „Mentale Gesundheit in Organisationen während der COVID-19 Pandemie – eine Analyse im Kontext institutioneller Logiken“ mit dem diesjährigen Marie-Pleißner-Preis ausgezeichnet. Betreuer der Masterarbeit war unser Kollege Christian Huber. Der Marie-Pleißner-Preis erhält somit zum zweiten Mal in Folge eine Masterandin unserer Professur. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Frau Vogel für Ihren weiteren Lebensweg weiterhin viel Erfolg!

Zur Pressemitteilung geht es hier.

2023-11-17

Frau Johanna Hölig, ehemalige MOS-Studentin, wurde für ihre Masterarbeit mit dem Thema „Stories from the ‘Outskirts’ – A Structured Review of Critical Entrepreneurship Literature as Narratives“ mit dem diesjährigen Marie-Pleißner-Preis ausgezeichnet. Betreuer der Masterarbeit war unser Kollege Dr. Markus Tümpel. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Frau Hölig für Ihren weiteren Lebensweg weiterhin viel Erfolg!

Zur Pressemitteilung geht es hier.

2022-12-16

Wir freuen uns, dass unser Kollege Christian Huber mit dem Lehrpreis für lehrende Nachwuchswissenschaftler*innen 2022 der TU Chemnitz ausgezeichnet wurde. Das Team unserer Professur gratuliert ganz herzlich!

Christian Huber gelang im Rahmen eines SoTL-Projektes (Scholarship of Teaching and Learning) die innovative Verbindung von Forschung und Lehre. SoTL-Projekte eignen sich für Lehrende, die ein tieferes Verständnis für die Wirksamkeit ihrer didaktischen Interventionen und das Lernen der Studierenden entwickeln wollen. Huber beforschte im Sinne des SoTL seine eigene Lehre und kann die so gewonnenen Erkenntnisse zukünftigen Lehrentwicklungsprozessen zugrunde legen. Seine Lehre orientiert sich stark am „Shift from Teaching to Learning“, zudem folgt er dem Konzept des „Constructive Alignment“. Des Weiteren richtet er seine Lehre nach den Grundsätzen der „Principles for Responsible Management Education“ aus, um die nachhaltige Managementausbildung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zu fördern. Huber professionalisiert sich seit Beginn seiner Lehrtätigkeit an der TU Chemnitz und absolvierte erfolgreich das Zertifikatsprogramm des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen. Seine Lehrveranstaltungen wurden regelmäßig hervorragend evaluiert.

Zur Pressemitteilung geht es hier.

2022-12-16

Zum 01. Juni 2022 wurde Prof. Dr. Michael Mayer an die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Chemnitz auf die Professur „BWL – Organisation und Internationales Management“ berufen.

Das gesamte Team der Professur heißt Prof. Dr. Michael Mayer willkommen und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit!

Die Pressemitteilung der Universität können Sie hier lesen.

2022-06-01