Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften 

Willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften feierte im Jahr 2023 ihr 30-jähriges Bestehen. Etwa 1.000 Studierende sind in unsere wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge immatrikuliert. Auf den folgenden Seiten finden Studierende und Studieninteressierte viele wichtige Informationen.

Aktuelles


Referent/in: Prof. Marianna Kichurchak

Beginn: 05.11.2025, 15:30 Uhr | Ende: 05.11.2025, 18:45 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 70 (Weinhold-Bau) | Raum: C25.020 (2/W020)
Veranstalter: Professur BWL IX - Innovationsforschung und Technologiemanagement

Im Rahmen der Ringvorlesung & Fallstudien Strategisches Management referiert Frau Prof. Marianna Kichurchak (Ivan Franko National University of Lviv) zum Thema "Amidst War: The Resilience of Ukraine’s Economy and Businesses". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl9/lehre/lehrveranstaltungen.php


Veranstalter: Dekanat

Die Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftliche Gesellschaft e. V. hat den „CWG-Preis 2025“ für herausragende Abschlussarbeiten an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften verliehen. Den jeweils mit 250 Euro dotierten Preis erhielten Johannes D. Bütow (MSc Rechnungslegung & Unternehmenssteuerung, Bild: Mitte rechts), Jannis Kerl (MSc Wirtschaftsingenieurwesen, Übergabe im Dezember) sowie Stefan Schmitz (MSc Management & Organization Studies, Bild: Mitte links). Die Übergabe erfolgte im Rahmen der Sitzung des Fakultätsrates durch den Vorsitzenden der CWG, Prof. Dr. Torsten Heinrich, sowie durch die Dekanin der Fakultät, Prof. Dr. Silke Hüsing.



Beginn: 26.11.2025, 11:00 Uhr | Ende: 26.11.2025, 13:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: C10.101 (2/N101)
Veranstalter: Professur BWL IX - Innovationsforschung und Technologiemanagement

Im Rahmen der Vorlesung & Übung Innovation & Beratung referiert Frau Yvonne Baumann (Deloitte Consulting Solutions GmbH) zum Thema "Innovative Beratung in der Praxis - Erfolgsgeschichten aus Deloitte und Kundenbeispielen". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl9/lehre/lehrveranstaltungen.php


Referent/in: Dipl. -Vw. Matthias Herles

Beginn: 03.12.2025, 15:30 Uhr | Ende: 03.12.2025, 18:45 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 70 (Weinhold-Bau) | Raum: C25.020 (2/W020)
Veranstalter: Professur BWL IX - Innovationsforschung und Technologiemanagement

Im Rahmen der Ringvorlesung & Fallstudien Strategisches Management referiert Herr Dipl. -Vw. Matthias Herles (S&P Global, Director - EMEA Automotive Sales) zum Thema "Die Rolle von Informations- und Datenlieferanten im Strategischen Management am Beispiel der Automotive Industry". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Referent/in: Christiane Hoffmann

Beginn: 03.12.2025, 09:30 Uhr | Ende: 03.12.2025, 13:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 70 (Weinhold-Bau) | Raum: C25.040 (alt 2/W040)
Veranstalter: Professur BWL IX - Innovationsforschung und Technologiemanagement

Im Rahmen der Vorlesung & Übung Innovation & Beratung referiert Frau Christiane Hoffmann (Wegvisor, Chemnitz) zum Thema "Beratungspraxis". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl9/lehre/lehrveranstaltungen.php


Referent/in: Christoph Wegener (Aalborg University Business School)

Beginn: 09.12.2025, 17:30 Uhr | Ende: 09.12.2025, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N006 (C10.006)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Christoph Wegener referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Dividend-price ratio across regimes: managerial vs. consumer habit formation". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse04


Referent/in: Sascha Keil (Technische Universität Chemnitz)

Beginn: 06.01.2026, 17:30 Uhr | Ende: 06.01.2026, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N006 (C10.006)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Sascha Keil referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Explaining macroeconomic divergence in Europe - The role of cumulative causation". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse05


Referent/in: Heike C. Wörner

Beginn: 07.01.2026, 15:30 Uhr | Ende: 07.01.2026, 18:45 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 70 (Weinhold-Bau) | Raum: C25.020 (2/W020)
Veranstalter: Professur BWL IX - Innovationsforschung und Technologiemanagement

Im Rahmen der Ringvorlesung & Fallstudien Strategisches Management referiert Frau Heike C. Wörner (Lufthansa Cargo, Global Head of Business Development and Strategy) zum Thema " Strategische Möglichkeiten einer deutschen Cargo Airline in der Logistik-Welt von heute". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Referent/in: Timo Baas (Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart)

Beginn: 13.01.2026, 17:30 Uhr | Ende: 13.01.2026, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N006 (C10.006)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Timo Baas referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "How does the common European labor market impact business cycle dynamics?". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse06


Referent/in: Prof. Frank Yan Zhao

Beginn: 14.01.2026, 15:30 Uhr | Ende: 14.01.2026, 18:45 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 70 (Weinhold-Bau) | Raum: C25.020 (2/W020)
Veranstalter: Professur BWL IX - Innovationsforschung und Technologiemanagement

Im Rahmen der Ringvorlesung & Fallstudien Strategisches Management referiert Herr Prof. Frank, Yan Zhao, Ph.D (Director, Center for Innovation and Knowledge Management School of Management, Shanghai University) zum Thema "Strategies & Business in the Chinese Context". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Referent/in: Rupert Way (Wirtschaftsuniversität Wien; University of Cambridge)

Beginn: 20.01.2026, 17:30 Uhr | Ende: 20.01.2026, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N006 (C10.006)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Rupert Way referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Technology forecasting, technology characteristics, and the energy transition". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse07


Referent/in: Nick Ackerhans

Beginn: 28.01.2026, 09:30 Uhr | Ende: 28.01.2026, 13:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: C10.101 (2/N101)
Veranstalter: Professur BWL IX - Innovationsforschung und Technologiemanagement

Im Rahmen der Vorlesung & Übung Innovation & Beratung referiert Herr Nick Ackerhans (Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin) zum Thema "Kreativität neu denken - Design Thinking und die Rolle künstlicher Intelligenz". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl9/lehre/lehrveranstaltungen.php


Referent/in: Antje Weyh (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Chemnitz)

Beginn: 03.02.2026, 17:30 Uhr | Ende: 03.02.2026, 19:00 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N006 (C10.006)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie

Antje Weyh referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Was bestimmt die geschlechtsspezifische berufliche Segregation? Eine kleinräumige Analyse für Deutschland". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse08

Terminverwaltung

Artikel aus TUCaktuell