Springe zum Hauptinhalt
Professur Makroökonomie
in the news
Professur Makroökonomie 

Nachrichten/Atkivitäten der Professur für Makroökonomie

 

Neuigkeiten

29.10.2025 - Rückblick 29th FMM Konferenz

In diesem Jahr waren wir mit unserer Master Economics Delegation zur 29th FMM Konferenz in Berlin wieder bestens aufgestellt. Wir sind sehr stolz, dass wir unsere Studierenden dabei hatten und wir alle in einen spannenden Austausch zu "Gendering Macroeconomics" gehen konnten.


19.08.2025 - Deutschlandfunk Kultur - Vom Pleitekandidaten zum Musterschüler? (Interview mit Prof. Gechert, ab Minute 24)

Nach Jahren harter Sparpolitik erlebt Griechenland ein kleines Wirtschaftswunder. Das einstige Sorgenkind in der EU ist nun Musterschüler. Doch die Menschen spüren den Aufschwung kaum. Mieten sind teuer, Renten niedrig, die Infrastruktur ist marode.

Interview


25.06.05.2025 - In der Wirtschaft - Der Podcast über die Vielfalt in den Wirtschaftswissenschaften - ...und wie Fiskalpolitik zu Wirtschaftswachstum führen kann (Interview mit Prof. Gechert)

Am 28.05.2025 war Prof. Gechert Gast beim Podcast - In der Wirtschaft und wurden von Rudolf Faininger und Felix Roll interviewt. Es wurden über die Auswirkungen von verschiedenen fiskalpolitischen Maßnahmen gesprochen und diskutiert, ob es in der aktuellen Lage für den Staat sinnvoller ist, Steuern zu senken oder mehr zu investieren. Es ging auch darum, welche Wachstumseffekte eine stärkere Umverteilung haben können und warum Investitionen in Aufrüstung weniger bringen. Außerdem hat Prof. Gechert erklärt, was hinter der Idee von Metaanalysen steckt.

Hört rein!

Interview


12.05.2025 - Das finnische Pendant zur ARD (Yle) im Interview mit Prof. Gechert - Prof. Gechert bezweifelt hohe Selbstfinanzierungseffekte von Unternehmenssteuersenkungen

Die Studie Gechert und Heimberger (2022) wurde in einem Memo des finnischen Finanzministeriums zitiert, um zu belegen, dass eine geplante Unternehmensteuersenkung großes Wachstum bringt und sich damit größtenteils selbst finanziert. Allerdings zitiert das Memo den unkorrigierten Wert in der Studie. Nimmt man das zentrale Ergebnis der Studie, dann sind die Wachstumseffekte von Unternehmensteuersenkungen nicht merklich von Null verschieden. Entsprechend klein würden dann auch die Selbstfinanzierungseffekte ausfallen.

Interview


30.04.2025 - Interview mit der finnischen Tageszeitung Kauppalehti - Prof. Gechert

Prof. Gechert wurde von der finnischen Wirtschaftszeitung Kauppalehti zu den Wachstumswirkungen der in Finnland geplanten Unternehmenssteuersenkung interviewt. Sein Fazit basierend auf seiner Überblicksstudie zu dem Thema: Die mit der Steuersenkung verbundenen Wachstumshoffnungen werden überschätzt. Die Mittel dürften in gezielten Investitionsanreizen für Unternehmen oder Bildungsausgaben besser angelegt sein.

Interview


06.03.2025 - Gastvortrag Prof. Gechert am 12.03.2025, 11.00 Uhr

Prof. Gechert hält am 12.03.2025, 11.00 Uhr, im Rahmen der Lernbrücke Chemnitz - Lwiw einen Gastvortrag zum Thema "DEUTSCHES STEUERSYSTEM: STRUKTUR, EINNAHMEN UND VERTEILUNG"

Der Gastvortrag findet digital statt. Alle weiteren Informationen finden Sie auf dem Flyer.

Flyer


10.02.2025 - Finnland Veroareena Tax Conference am 07.02.2025 - Vortrag Prof. Gechert

Prof. Gechert hat einen Vortrag zum Thema "Beziehung zwischen Besteuerung und Wachstum" im Rahmen der Konferenz in Helsinki gehalten.

Hier finden Sie den Link zu seinem Vortrag.

Hier finden Sie den Link zu allen Vorträgen.

Weitere Infos zur Konferenz finden Sie unter folgendem Link Tax Konferenz.


18.10.2024 - Blog-Beitrag von Prof. Gechert

Blog-Beitrag von Prof. Dr. Sebastian Gechert im "MAKRONOM" auf Basis seines kürzlich erschienen Artikels "Debt Sustainability Analysis in Reformed EU Fiscal Rules The Effect of Fiscal Consolidation on Growth and Public Debt Ratios" in der Zeitschrift Intereconomics

Artikel Intereconomics - Review of European Economic Policy

Blog-Beitrag


06.02.2024 - Podcast "Der Tag" - Thema: Unternehmensbesteuerung in Deutschland

Prof. Dr. Sebastian Gechert spricht im Podcast "Der Tag" - Thema: Unternehmensbesteuerung in Deutschland, ab Minute 14:55 startet der Beitrag

Podcast "Der Tag"


14.01.2024 - Wissenschaftspodcast "TUCscicast"

Im Wissenschaftspodcast "TUCscicast" sprechen Sebastian Gechert, Professor für Volkswirtschaftslehre und Makroökonomie an der TU Chemnitz, und Christian Neuhäuser, Professor für politische Philosophie an der TU Dortmund, über verschiedene Aspekte rund um das Thema Vermögen

Pressemitteilung vom 14.12.2023


05.06.2023 - MDR aktuell - Das Nachrichtenradio: „Ökonomen: Deutschland ist noch lange nicht pleite"

Prof. Dr. Sebastian Gechert spricht im Beitrag des MDR aktuell über die Verschuldung Deutschlands. Ab Minuten 2:20 und 3:17 ist er zu hören.

Beitrag beim MDR oder als MP3.