Wirtschaftswissenschaften an der TU Chemnitz
Newsletter abonnieren
Um stets aktuelle Informationen zu erhalten, tragen Sie sich bitte hier in den Newsletter ein. Neben Informationen zum Studiengang erhalten Sie auch fachbezogene Praktikums- und Stellenangebote sowie forschungsbezogene Informationen.
Wenn Sie sich aus dem Newsletter austragen möchten, folgen Sie bitte diesem Link.
Neuigkeiten
Für die wirtschaftswissenschaftlichen Seminare sowie die Berufsfeldseminare und -projekte stehen Restplätze zur Verfügung (Verfügbare Restplätze (Stand: 23.01.2021) ). Bitte kümmern Sie sich bei Interesse selbstständig und schnellstmöglich bei der jeweiligen Ansprechperson um eine Teilnahmemöglichkeit.
Die Folien der Informationsveranstaltung vom 08.12.2020 finden Sie hier.
Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zur Seminar- und Berufsfeldprojekteinschreibung
Studierende des BA Wirtschaftswissenschaften
Seminare und Projekte sind für alle Studierenden des BA Wirtschaftswissenschaften anrechenbare Studienleistungen und keine Prüfungsleistungen.
Link Erklärung ASL: https://www.tu-chemnitz.de/studentenservice/zpa/hinweise/allgemein/anrechnbarestudienleistung.php
Daher erfolgt die Anmeldung nicht beim ZPA, sondern über die Fakultät nach folgendem Verfahren:
- Vom 14.12.2020 (0.00 Uhr) – 16.12.2020 (23.59 Uhr) melden Sie auf folgender Seite Ihren Seminar- und Projektbedarf an: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/studium/bachelor/wiwi/bedarfserfassung/index.php
- Sobald die konkreten Seminarthemen der Lehrstühle zur Verfügung stehen, werden diese auf der Homepage des BA Wiwi bekanntgegeben (wahrscheinlich ab dem 11.01.2021).
- Vom 18.01.2020 – 20.01.2020 erfolgt die Einschreibung für ein konkretes Seminar/Projekt (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar, Berufsfeldseminar, Berufsfeldprojekt) über die Homepage des BA Wiwi.
Studierende des BA Europa Wiwi
Für Studenten des BA Europa Wiwi sind die Seminararbeiten anrechenbare Studienleistungen und die zu haltenden Referate Prüfungsleistungen.
- Vom 14.12.2020 (0.00 Uhr) – 16.12.2020 (23.59 Uhr) melden Sie auf folgender Seite Ihren Seminarbedarf an: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/studium/bachelor/wiwi/bedarfserfassung/index.php
- Für die Studienordnung 2012 gilt: Für das Referat müssen Sie sich zusätzlich im ZPA anmelden. Bitte klären Sie mit der zuständigen Mitarbeiterin dort, zu welchem Zeitpunkt diese Anmeldung sinnvoll ist.
- Sobald die konkreten Seminarthemen der Lehrstühle zur Verfügung stehen, werden diese auf der Homepage des BA Wiwi bekanntgegeben (wahrscheinlich ab dem 11.01.2021).
- Vom 18.01.2020 – 20.01.2020 erfolgt die Einschreibung für ein konkretes Seminar über die Homepage des BA Wiwi.
Die Präsentation zur Einführungsveranstaltung am 07.10.2020 finden Sie hier.
Es stehen Informationen für Studierende des 1. Semesters zur Verfügung.
Für Studierende im 1. Fachsemester wird das Planspiel easyManagement angeboten, welches freiwillig belegt werden kann. Achtung: Dieses Planspiel ersetzt nicht das Planspiel, welches im 4. Fachsemester zu absolvieren ist, es handelt sich um ein zusätzliches Angebot. Nähere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Die Veranstaltungen der Politikwissenschaften im Modul 28 sind im Wintersemester 2020/2021 mit den folgenden Vorlesungen unterlegt:
- Allgemeine Forschungsfragen der internationalen Politik: Introduction to Foreign Policy Analysis
- Das politische System der Bundesrepublik Deutschland: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
- Allgemeine Forschungsfragen der politischen Theorie und Ideengeschichte: Nonkonformisten. Intellektuelle Außenseiter im 20. Jh
- Allgemeine Forschungsfragen der vergleichenden Regierungslehre: The Euro 20 years on - towards systemic instability?
Die Einschreibung für das Unternehmensplanspiel TOPSIM General Management findet in der Zeit vom 16.09.2020, 11.00 Uhr bis 14.10.2020, 20.00 Uhr über das Bildungsportal OPAL statt. Weitere Informationen und den Link zur Einschreibung finden Sie: hier.
Ansprechpartner:
Mike Rudolph, M.Sc.
AG Soziale Kompetenzen und Planspiele
Thüringer Weg 7 / Zimmer K016
Tel.: +49 (0) 371 / 531 35960