TUCaktuell: Schüler
-
Studium
Gestalte die Welt wie Finn mit MINT!
Videoclip der TU Chemnitz mit besonderem Fokus auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) erobert von März bis April 2024 nicht nur mehrere Kino-Leinwände in Sachsen
-
Veranstaltungen
6. „Tag der Mathematik“ zwischen Big Data und künstlicher Intelligenz
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 23. März 2024 ins Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude zu anschaulichen Vorträgen, Mitmach-Ausstellung und einem großen Schülerteamwettbewerb ein – der Eintritt ist frei
-
Campus
Lehrwerkstatt lädt zum „Schnuppernachmittag“ ein
Interessierte an einer Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in können am 3. April 2024 die Lehrwerkstatt an der TU Chemnitz kennenlernen – Ausbilder Felix Matthes beantwortet Fragen zu den Ausbildungsinhalten – um Anmeldung wird gebeten
-
Schüler
Fächerübergreifender Unterricht ermöglichte Einblicke in die Universität
Nachhaltigkeit im Fokus: Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums des Beruflichen Schulzentrums für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ Freiberg waren zu Gast an der TU Chemnitz
-
Campus
Auf zur Berufsorientierung!
TU Chemnitz stellt ihre Ausbildungsberufe am 12. und 14. März im Rahmen der Aktion „Schau rein! – Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ und auf weiteren Ausbildungsmessen in der Region vor
-
Studium
Besondere Studienorientierung für junge Frauen in den MINT-Fächern
TU Chemnitz ist Pilothochschule im Projekt „Sachsen-Technikum“ – Als „Technikantinnen“ können junge Frauen ein Praktikum in Unternehmen und ein Schnupperstudium an der Universität verbinden
-
Schüler
Besondere Lernleistungen werden vorgestellt
TU Chemnitz betreute acht Abschlussarbeiten von Schülerinnen und Schülern des Chemnitzer Kepler-Gymnasiums - Öffentliche Präsentation am 22. März 2024
-
Veranstaltungen
Eintauchen in die faszinierende Welt der Wissenschaft
Von smarten Plüschtieren und Wohnungen bis zur ChatGPT-Schreibmaschine: TU Chemnitz präsentiert am 8. und 9. März 2024 Forschung zum Anfassen beim „Wissenschaftsfestival SPIN2030“ in Dresden
-
Veranstaltungen
Einfach mitmachen beim Spielen, Entdecken und Lernen
TU Chemnitz lädt vom 11. bis 22. März 2024 Besucherinnen und Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung „Mathematik & Technik erleben“ ein
-
Schüler
Die besten Nachwuchs-Chemikerinnen und -Chemiker aus westsächsischen Gymnasien traten gegeneinander an
Institut für Chemie veranstaltete 50. Chemie-Wettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ an der TU Chemnitz – Experimentalvortrag lud ein zu einer Reise mit chemischen Experimenten
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2024: „Zeichen setzen“
92 Vorträge, zehn Workshops und ein spezielles Junior-Programm werden am 16. und 17. März 2024 an der TU Chemnitz angeboten
-
Schüler
Warum Kinder schlauer sind als Roboter
Informatikprofessor Florian Röhrbein von der TU Chemnitz geht am 4. Februar 2024 in der Kinder-Uni der rasanten technischen Entwicklung künstlicher Intelligenz auf die Spur
-
Campus
TU Chemnitz im Ranking von StudyCheck.de erneut auf Platz 3 der beliebtesten Universitäten in Deutschland
Ein „StudyCheck Award 2024“ mit dem Zertifikat „Top Universität 2024“ geht dank der sehr positiven Bewertung ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen an die TU Chemnitz – Zudem ist die TU beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“
-
Veranstaltungen
Lesung und Gespräch mit Bestseller-Autorin Trude Teige
Norwegische Autorin Trude Teige liest am 7. Februar 2024 in der Universitätsbibliothek aus ihrem Roman „Als Großmutter im Regen tanzte“ und gibt dabei Einblicke in die Kriegs- und Nachkriegszeit in Norwegen und Deutschland
-
Veranstaltungen
„Von Oppenheimer zu Drosten – wissenschaftliche Expertise und öffentliche Meinung“
Volkshochschule und TU Chemnitz laden am 23. Januar 2024 zu einem Vortrag von Prof. Dr. Caspar Hirschi, Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität St. Gallen, ein
-
Schüler
William Shakespeare für Kinder
Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Cecile Sandten von der TU Chemnitz unternimmt am 21. Januar 2024 in der Kinder-Uni mit den Juniorstudierenden eine Reise in die Zeit Shakespeares
-
Schüler
Etwa 70 chemiebegeisterte Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können
Beim 50. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz werden am 8. Februar 2024 wieder Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien vor große Herausforderungen hinsichtlich ihres Chemie-Wissens gestellt
-
Veranstaltungen
Etwa 4.000 Studieninteressierte erkundeten den Uni-Campus
Das Interesse am Studienangebot der TU Chemnitz war beim landesweiten Tag der offenen Tür erneut sehr groß – Das Konzept der "Studienberatung auf Augenhöhe" kam gut an – Studierende waren als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Studiengänge unterwegs
-
Veranstaltungen
Der Weltraum als neuer Kriegsschauplatz, dynamischer Wirtschaftssektor und strategischer Wettbewerbsraum
Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich der TU Chemnitz lädt am 18. Januar 2024 ein, den Weltraum in seiner wirtschaftlichen Dynamik und sicherheitspolitischen Dimension im Rahmen von zwei Vorträgen in der Universitätsbibliothek zu erkunden
-
Veranstaltungen
Erfolgreiche Schulprojekttage an der Fakultät für Maschinenbau
130 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 und 12 aus Schulen der Region waren einen Tag lang Gast an der Fakultät für Maschinenbau