Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

56 Suchergebnisse

2023-09-11 | faz.net

Eckpunktepapier gegen Lehrermangel im MINT-Bereich

Im Kampf gegen den Lehrermangel in Sachsen hat die Staatsregierung ein Lehrerinnen- und Lehrer-Bildungspaket auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit der TU Chemnitz und dem Kultusministerium wurde am 11. September 2023 ein Eckpunktepapier unterzeichnet, um dem Mangel an Fachlehrkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) entgegenzuwirken.
2023-08-31 | faz.net

Virtueller Rundgang durch einstiges Kloster geplant

Das mittelalterliche Kloster Mildenfurth bei Wünschendorf (Landkreis Greiz) soll mittels 3D-Brillen virtuell erlebbar werden. Voraussichtlich bis zum Herbst 2024 soll dafür ein aufwendiges digitales Modell des im 12. Jahrhundert gegründeten Klosters entstehen. Am Projekt beteiligt ist unter anderem die TU Chemnitz.
2023-08-13 | faz.net

Unternehmensgespräch mit Emporia: „Wir sind die Erfinder des Seniorenhandys“

Das kleine österreichische Unternehmen Emporia ist seit Jahrzehnten erfolgreich auf dem Telekommunikationsmarkt tätig. Rasch entdeckte man das Thema Mobiltelefone für Seniorinnen und Senioren für sich – und setzt auf eine treue und loyale Kundschaft. Besonders stolz zeigt sich das Unternehmen, dass Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen wie Cambridge, der TU Chemnitz, dem Massachusetts Institute of Technology oder der Johannes-Kepler-Universität in Linz die Entwicklung voran
2023-07-14 | faz.net

Womit die Bundeswehr in Deutschland zu kämpfen hat

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat Verteidigungsminister Boris Pistorius aufgefordert, sich für mehr sicherheitsrelevante Forschung einzusetzen. Dabei setzte sich Merz u. a. auch dafür ein, dass sogenannte Zivilklauseln, die militärische Forschung an Hochschulen verbieten, aufgehoben werden sollten. Er verwies darauf, dass an vielen deutschen Universitäten – darunter Hochschulen wie Frankfurt, Köln oder Chemnitz – keine Forschung mit sicherheitspolitischem Hintergrund erlaubt sei.
2023-06-04 | faz.net

Vom Rhein an die See: Marathonschwimmer Heß hat neues Ziel

Nachdem er 2022 den Rhein von der Quelle bis zur Mündung bezwungen hat, nimmt der Chemnitzer Langstreckenschwimmer und TU-Mitarbeiter Joseph Heß ein neues Ziel ins Visier: den Fehmarnbelt zwischen Deutschland und Dänemark.
2023-05-27 | faz.net

So erkennen Apps die heimischen Vogelstimmen

Smartphone-Apps können helfen, wenn man ratlos in der Natur steht und Vögel singen hört. Der Medieninformatiker Stefan Kahl von der TU Chemnitz entwickelte 2018 gemeinsam mit dem Cornell Lab of Ornithology, eine der ersten Adressen für Vogelkunde weltweit, die App BirdNET. Sie nimmt Umgebungsgeräusche mithilfe des Smartphone-Mikrofons auf und wandelt sie in ein Spektrogramm um, also eine visuelle Repräsentation der Geräusche.
2023-04-03 | faz.net

"Forschung unterm Schwibbogen": Bahnforschungscampus öffnet

Das Erzgebirge schickt sich an, ein wichtiges Forschungszentrum für Bahntechnik der Zukunft zu werden. Dazu ist am Montag in Annaberg-Buchholz in einem Teil des Unteren Bahnhofs ein neuer Campus eröffnet worden, der als Außenstelle der Technischen Universität Chemnitz dient. Zum «Smart Rail Connectivity Campus» (SRCC) gehören rund 150 Partner, darunter weitere Hochschulen, Forschungseinrichtungen und zahlreiche Unternehmen wie die Deutsche Bahn, Nokia, Vodafone und Siemens.
2023-03-10 | faz.net

TU Chemnitz erhält eine Million Euro für Mobilitätsforschung

Die Technische Universität Chemnitz soll rund eine Million Euro für ein vom Bundeswirtschaftsministerium gefördertes Forschungsprojekt zum automatisierten Fahren in Innenstädten erhalten. An dem Projekt seien insgesamt 22 Partner aus Wirtschaft und Forschung beteiligt, darunter auch der Automobilkonzern Mercedes Benz, der Technologiekonzern Robert Bosch sowie die Technische Universität München.
2023-01-24 | faz.net

Gerd Strohmeier als Rektor der TU Chemnitz wiedergewählt

Der amtierende Rektor der TU Chemnitz, Gerd Strohmeier, ist in seinem Amt bestätigt worden. Er habe sich am Dienstag bei der Wahl im Erweiterten Senat gegen zwei Mitbewerber durchgesetzt, teilte die Hochschule mit. Strohmeier (47) wolle die TU Chemnitz bis 2028 zu einer Universität «mit einem klaren technischen und weltoffenen Profil» weiterentwickeln.
2023-01-10 | faz.net

Migrationsforscherin Glorius in Sachverständigenrat berufen

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Glorius arbeitet künftig im Sachverständigenrat für Integration und Migration mit. Das Bundesinnenministerium habe sie auf Basis des Votums einer Findungskommission in dieses unabhängige Expertengremium berufen, teilte die Technische Universität Chemnitz am Dienstag mit.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …