Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

26 Suchergebnisse

2019-12-30 | Deutschlandfunk Kultur

So werden die 20er-Jahre

Meeresspiegel steigen, populistische Parteien übernehmen die Macht, im Kino laufen Hologramme von Verstorbenen. Wird wirklich alles schlechter? Ein Ausblick auf das kommende Jahrzehnt mit Journalistin Anna Sauerbrey und dem Chemnitzer Psychologen Prof. Dr. Bertolt Meyer.
2019-08-26 | Deutschlandfunk Kultur

Eine Gewalttat spaltet eine Stadt

Sebastian Cedel studiert Psychologie und Physik, Verena Traubinger Informatik. Beide engagieren sich im Studierendenrat der TU Chemnitz.
2019-08-02 | Deutschlandfunk Kultur

Wie umgehen mit der Angst vor einem neuen Wettrüsten?

Am 2. August beenden USA und Russland den INF-Vertrag und die Furcht vor einem neuen Wettrüsten wächst – wie damit umgehen? Der Organisations- und Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer äußerst sich dazu und zu weiteren Themen.
2019-07-25 | Deutschlandfunk Kultur

Lucy fährt in die Zukunft

Der neue Forschungscampus zur Zukunft der Eisenbahn in Annaberg-Buchholz nimmt Fahrt auf. Die TU Chemnitz ist an dem europaweit einzigartigen Modellprojekt maßgeblich beteiligt.
2018-09-07 | Deutschlandfunk Kultur

Mit Beethoven ein Zeichen setzen

Mit der Aufführung der 9. Sinfonie von Beethoven wollen die Theater Chemnitz heute Fremdenfeindlichkeit entgegentreten. Das Gratis-Konzert auf dem Theaterplatz steht unter dem Motto "Gemeinsam stärker". Viele Theater und Chöre haben sich für dieses besondere Kulturereignis zusammengetan. Darunter sind die Oper Chemnitz, die Robert-Schumann-Philharmonie, die Singakademie Chemnitz und der Universitätschor der TU Chemnitz.
2018-08-30 | Deutschlandfunk Kultur

Rechtsextreme Gruppe "ProChemnitz": "Seite an Seite mit waschechten Faschisten"

Die Bewegung "Pro Chemnitz" rief in der aufgeheizten Stimmung in der Stadt zuletzt mehrfach zu Demonstrationen auf. Man könne sie durchaus rechtsextrem nennen, sagt der Chemnitzer Politikwissenschaftler Eric Linhart.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …