Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

29 Suchergebnisse

2023-12-09 | Forschung & Lehre

Preise Dezember 2023

Kalliope-Preis: Professorin Birgit Glorius, Dr. Friederike Enßle-Reinhardt, Hanne Schneider und Stephan Schurig, alle TU Chemnitz, erhalten die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Deutschen Auswandererhaus und der Stiftung Deutsches Auswandererhaus.
2023-12-06 | Forschung & Lehre

Professor Bertolt Meyer ist Hochschullehrer des Jahres

Professor Bertolt Meyer von der TU Chemnitz wird als "Hochschullehrer des Jahres" ausgezeichnet. Die Jury lobt sein vielseitiges Engagement.
2023-11-24 | Forschung & Lehre

Die meisten ERC Consolidator Grants gehen nach Deutschland

Über 300 Forschende bekommen dieses Jahr den Consolidator Grant, mit dabei sind rund 70 Projekte von Forschenden in Deutschland, darunter auch ein Projekt der TU Chemnitz.
2023-07-14 | Forschung & Lehre

Externe Mitglieder des Hochschulrats kündigen Rücktritt an

Die TU Chemnitz kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Streit um die Rektorenwahl Ende 2021 treten nun die Wirtschaftsvertreter im Hochschulrat zurück.
2023-04-14 | Forschung & Lehre

Chemiker weisen lange gesuchte chemische Verbindung nach

Forschende haben erstmals eine sogenannte "neutrale homoaromatische Verbindung" nachgewiesen. Dem Team um Professor Johannes Teichert von der Technischen Universität Chemnitz ist damit der praktische Nachweis einer Molekülklasse gelungen, deren Existenz in der organischen Chemie über 70 Jahre lang nur eine theoretische Vermutung war. Die Studie ist in der Fachzeitschrift "Nature Chemistry" erschienen.
2023-01-25 | Forschung & Lehre

Strohmeier als Rektor der TU Chemnitz bestätigt

Der Erweiterte Senat der Technischen Universität Chemnitz hat den seit 2016 amtierenden Rektor der Uni, Professor Gerd Strohmeier, am Montag mit absoluter Mehrheit im Amt bestätigt. Damit setzte sich Strohmeier erfolgreich gegenüber den beiden Mitbewerbern, Professor Lothar Kroll von der TU Chemnitz und Professor Niels Modler von der TU Dresden, durch.
2022-03-14 | Forschung & Lehre

Deutsche Hochschulen bieten Unterstützung

Eine "Wissenschaftsbrücke" soll entstehen, um ukrainischen Forschenden und Studierenden zu helfen. Etliche Hochschulen haben Unterstützungsangebote für Studierende und Forschende aus der Ukraine eingerichtet. Es gibt viele Hilfsangebote – an den Technischen Universitäten in Dresden und Chemnitz finden Geflüchtete etwa Turnhallen als mögliche Notunterkünfte.
2022-02-21 | Forschung & Lehre

Wie klein eine Batterie sein kann

Ein Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz und unter Beteiligung des IFW Dresden sowie des Changchun Instituts für Angewandte Chemie stellt anwendungsnahe Methode für bisher ungelöstes Problem der Mikroelektronik vor.
2021-11-18 | Forschung & Lehre

Rektorenwahl geht in neue Runde

Ein Bericht von Forschung & Lehre.
2021-11-12 | Forschung & Lehre

Rektorenwahl weiter Streitpunkt

Im Streit um die Rektorenwahl erwartet der Senat die Einleitung weiterer Schritte vom Hochschulrat. Ein Mitglied des Rats ist inzwischen ausgetreten.

Aktuelle Beiträge

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …

  • Ein Mann sitzt am Schreibtisch.

    Wer gibt uns heute noch zu denken?

    Podiumsdiskussion im „Alten Heizhaus“: Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gallus spricht am 4. November 2025 mit vier Gästen über Intellektuelle in Zeiten der Krise und des Wandels …