Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

431 Suchergebnisse

2025-02-20 | Amtsblatt Chemnitz

Ein abenteuerliches Quiz über Chemnitz

Insgesamt 75 Quizfragen zu Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten haben sich Studierende und Mitarbeitende des Instituts für Anglistik/Amerikanistik der Technischen Universität Chemnitz ausgedacht, um den Gästen die Kulturhauptstadt Chemnitz auf unterhaltsame Weise näherzubringen – und das weltweit.
2025-02-13 | Amtsblatt Chemnitz

Drohneneinheit der Feuerwehr zieht Bilanz

Die Mitglieder der Drohneneinheit der Feuerwehr Chemnitz teilen ihre Erfahrungen in der Anwendung der Technik mit einer Studentin der TU Chemnitz, die in ihrer Masterarbeit untersucht, wie die Anzeigen eines Drohnensteuerungssystems gestaltet werden können, um die Bedienenden bestmöglich zu unterstützen.
2025-01-30 | Amtsblatt Chemnitz

TU Chemnitz ist beliebteste Uni

Die TU Chemnitz ist laut einem aktuellen Ranking des Online-Bewertungsportals StudyCheck.de die beliebteste Universität Deutschlands und erhielt für ihren ersten Platz den StudyCheck Award 2025. Die diesjährigen Preise wurden auf Basis von 83.708 Bewertungen von 578 Hochschulen in Deutschland vergeben.
2025-01-30 | Amtsblatt Chemnitz

Portal zur Berufsorientierung

Um das Projekt »Wirtschaft trifft Schule« weiter voranzutreiben, hat der Arbeitskreis SchuleWirtschaft in Kooperation mit der TU Chemnitz unter https://boportal.sysc-chemnitz.de eine digitale Plattform entwickelt.
2024-12-06 | Amtsblatt Chemnitz

Peter Bernshausen ist neuer Kanzler der TU

Mit der Bestellung durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus hat Peter Bernshausen ab 1. November 2024 die Leitung der Zentralen Universitätsverwaltung übernommen.
2024-12-06 | Amtsblatt Chemnitz

Kitas bleiben erhalten

Der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, sagte: »Das Weiterbestehen der beiden Kindertageseinrichtungen mit ihrem mehrsprachigen und interkulturellen Angebot in unmittelbarer Nähe zu unserer Universität ist für die TU Chemnitz – als familiengerechte und internationale Hochschule – essenziell. Deshalb freuen wir uns sehr, dass sich die Stadt Chemnitz und der SIB einigen konnten und danken allen Beteiligten herzlich für die geführten Gespräche und das positive Ergebnis.«
2024-09-13 | Amtsblatt Chemnitz

TU Chemnitz: Seniorenkolleg

Das Seniorenkolleg der Technischen Universität Chemnitz hat sein vielseitiges Programm für das Wintersemester 2024/2025 bekanntgegeben. Die Angebote richten sich an interessierte Seniorinnen und Senioren und umfassen eine breite Palette an Vorträgen, Sprachkursen, Smartphone-Workshops sowie spannenden Bildungsexkursionen.
2024-09-06 | Amtsblatt Chemnitz

Gemeinsam im Grünen aktiv sein

Die körperliche und geistige Fitness trainieren und damit die eigene Gesundheit fördern: das ist das Ziel des Projektes »MoKo-Fit«, das von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Chemnitz durchgeführt wird.
2024-09-06 | Amtsblatt Chemnitz

Wasserstoffzentrum wird in Chemnitz realisiert

Die Signale für den Aufbau des nationalen Wasserstoffzentrums im Chemnitzer Technopark stehen auf »grün«. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und das sächsische Wirtschaftsministerium (SMWA) haben die dafür erforderliche Verwaltungsvereinbarung am 29. August in Chemnitz unterzeichnet.
2024-08-30 | Amtsblatt Chemnitz

Laufen für den guten Zweck

Der Verein Lauf-KulTour e. V. startet am 30. August auf dem Campusplatz der Technischen Universität Chemnitz (TUC) einen 1.000 Kilometer langen »Staffellauf« durch Sachsen, Bayern, Österreich und Tschechien. Jede Athletin und jeder Athlet legt im Duathlon-Wechselprinzip täglich von früh bis spät etwa sieben bis zwölf Lauf- sowie 82 bis 130 Radkilometer zurück. Dabei fungieren die Sportlerinnen und Sportler als Botschafter für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 sowie für die TUC.

Aktuelle Beiträge