Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

426 Suchergebnisse

2020-08-07 | Amtsblatt Chemnitz

Urbanes Leben am Brühl

In einer Umfrage unter Anwohnern zur Zukunft des Brühls hatten sich etwa zwei Drittel der Teilnehmer/-innen dafür ausgesprochen, den Beginn der Nachtzeit um eine Stunde hinauszuschieben. (23 bis 7 Uhr) Den Brühl zu einem lebendigen, zentrumsnahen Quartier mit einem Universitätsviertel rund um die Alte Aktienspinnerei (Zentralbibliothek der TU Chemnitz) aufzuwerten, gehört zu den Schwerpunkten der städtebaulichen Planung.
2020-07-31 | Amtsblatt Chemnitz

Seniorenvertretung ist Anwalt der Generation "65 plus"

Die heutige Generation "65 plus" mischt heute kräftig mit und stellt ihre Erfahrungen und Kompetenzen in den Dienst der Gesellschaft. Das geschieht auf unterschiedliche Weise, oft auch ehrenamtlich, beispielsweise durch Mitarbeit in einem Seniorenbeirat. Mit dabei in Chemnitz ist auch Prof. Dr. Roland Schöne, als früherer Inhaber der Professur Erwachsenenbildung und betriebliche Weiterbildung an der TU Chemnitz, begründete er dort das "Seniorenkolleg".
2020-07-24 | Amtsblatt Chemnitz

Viel mehr als nur eine Arbeit

Migrationsbeauftragte Etelka Kobuß ist in Chemnitz eine »Stimme« und Vertretung für Zuwanderer. Die gebürtige Ungarin lebt bereits seit 1991 in Chemnitz. Seit sie an der Technischen Universität Chemnitz ein Diplom abgelegt hat, arbeitet sie als Sozialpädagogin.
2020-07-17 | Amtsblatt Chemnitz

»ServiceLine« informiert auf Augenhöhe

Unter der Hotline 0371 531-33333 werden alle Fragen rund um das Thema Studium an der Technischen Universität Chemnitz beantwortet. Bis zum 16. Oktober 2020 können Bewerberinnen und Bewerber und Studierende montags bis freitags jeweils von 13:00 bis 16:00 Uhr die sogenannte „ServiceLine“ anrufen und werden mit einer Beraterin oder einem Berater verbunden.
2020-07-17 | Amtsblatt Chemnitz

Das Navi für komplexe Gebäude

Chemnitzer Nachwuchsforschergruppe entwickelt ein Indoor-Navigations- und Orientierungssystem für körperlich beeinträchtigte Menschen. Die Zielgruppe wird an der Entwicklung beteiligt.
2020-07-10 | Amtsblatt Chemnitz

Modellroute für Fuß- und Radverkehr soll Zeisigwald mit Sportforum verbinden

Die Forschergruppe „Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie“ und die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz gehören zum NUMIC-Projektteam, das nun eine fünf Kilometer lange Radverkehrsachse im Osten der Stadt plant.
2020-07-03 | Amtsblatt Chemnitz

Viele gute Gründe für ein Studium in Chemnitz

TU-Absolventin Susann Kappler, die beim Projekt „TU4U“ mitwirkt, stellt in einem neuen Videoclip die TU Chemnitz und die Stadt aus ihrer Perspektive vor.
2020-07-03 | Amtsblatt Chemnitz

Sächsisches Kabinett tagte in Chemnitz

Am Dienstag waren Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und einige Landesminister in Chemnitz unterwegs. Ein Rundgang der Oberbürgermeisterin mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten führte u. a. Zur Alten Aktienspinnerei.
2020-06-26 | Amtsblatt Chemnitz

Umfrage – damit das Reisen komfortabler, flexibler und einfacher wird

Eine Online-Umfrage der Forschergruppe Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie zur Nutzung oder Nicht-Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum Chemnitz-Stollberg-Annaberg-Marienberg-Zschopau ist gestartet.
2020-06-12 | Amtsblatt Chemnitz

Mikroprojekte für den alles entscheidenden Sommer

Chemnitz will Kulturhauptstadt Europas 2025 werden. In der mittlerweile sechsten Förderrunde stellten sich 50 kreative Ideen aus der Stadtgesellschaft der Jury, 14 Projekte werden nun jeweils mit bis zu 3.000 Euro unterstützt – darunter auch drei Projekte aus der Technischen Universität Chemnitz: „Der fliegende Sessel“ für spontane Lesungen, T.U.C. Racing-Team und das autonome Fahren und „Sehe ich anders – Das Festival der Meinungsverschiedenheit“.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …