Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

63 Suchergebnisse

2017-03-03 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Beste Nachwuchsforscher gesucht

Am Freitag ist in den Räumen der IHK Chemnitz der Startschuss für den 26. „Jugend forscht“- Regional-Wettbewerb in Chemnitz gefallen. Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler auch von der TU Chemnitz.

2017-01-12 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Schüler entdecken Leichtbau-Auto der Zukunft

Die Technische Universität hat am Donnerstag wieder zum „Tag der offenen Tür“ für alle interessierten Schülerinnen und Schüler eingeladen. Unter anderem konnten sie einen exklusiven Rundgang durch die Forschungshalle des Bundesexzellenzclusters MERGE unternehmen. Dort wurde ihnen das Projekt „Chemnitz Car Concept“ näher gebracht.

2017-01-10 | CHEMNITZ FERNSEHEN

TU Chemnitz informiert über Studienangebot

Unter dem Motto „Studienwahl leicht gemacht“ findet am Donnerstag an der Technischen Universität Chemnitz wieder ein „Tag der offenen Tür“ statt.

2016-11-04 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Dr. Peter Seifert ist Chemnitzer Ehrenbürger

Der ehemalige Chemnitzer Oberbürgermeister, Dr. Peter Seifert, ist am späten Freitagnachmittag zum Ehrenbürger der Stadt Chemnitz ernannt worden. Trotz seines Ruhestandes ist der 75-Jährige weiterhin in wichtigen Funktionen aktiv – so als Mitglied des Hochschulrates der TU Chemnitz und als Präsident des LAC Erdgas Chemnitz.

2016-10-20 | CHEMNITZ FERNSEHEN

TU Chemnitz ehrt herausragende Studierende

Ein Stipendium ermöglicht Studierenden, sich voll und ganz auf ihr Studium zu konzentrieren, da sie nicht zwingend mit einem Nebenjob ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen. Dennoch müssen sie hart arbeiten, um die erforderlichen Leistungen zu erbringen. Die TU Chemnitz hat am Mittwoch herausragende Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen geehrt.

2016-10-14 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Menschen machen Maschinen

Unter diesem Motto fand am Freitag an der TU Chemnitz eine Festveranstaltung anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der  Werkzeugmaschinenforschung statt.

2016-10-07 | CHEMNITZ FERNSEHEN

TU Chemnitz begrüßt Studienanfänger

Am Donnerstagnachmittag fand im Stadion die Immatrikulations- und Auftaktfeier statt.
2016-10-04 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Längster Staffellauf der Welt beendet

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Lauf-KulTour“ sind am Sonntag wieder in Chemnitz eingetroffen.
2016-09-30 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Start für Kulturticket

Ab 1. Oktober haben Studierende der Technischen Universität Chemnitz freien Eintritt in zahlreiche Kulturbetriebe der Stadt.
2016-09-29 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Der längste Staffellauf der Welt

Willkommen nach fast 4.000 Kilometern beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2016: Die Teilnehmer der Lauf-KulTour machen am 1. Oktober auf der Bühne vor dem Sächsischen Landtag Station.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …