Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

20 Suchergebnisse

2025-03-10 | news4teacher.de

Kriminologin: Amoktaten und Anschläge kündigen sich oft an

Rowenia Bender und Kristin Weber vom Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen an der TU Chemnitz warnen: "Eine sensationsgeleitete oder vorschnelle Berichterstattung kann bei empfänglichen Personen dazu führen, dass sie in einem gleichen oder ähnlichen Modus Operandi eine solche Tat ausführen könnten."
2024-05-06 | news4teacher.de

Zeitzeugen-Projekt LediZ: Chatbot ermöglicht Gespräche von Schülern mit KZ-Überlebenden

Wissenschaftler*innen aus München und Chemnitz wollen mit einem Chatbot das Zeugnis von Holocaust-Überlebenden für Schülerinnen und Schüler lebendig halten – nun auch auf Englisch. Obwohl es immer weniger Zeitzeugen gebe, sei mit solch einem technischen Dialogsystem auch in Zukunft das digitale Gespräch mit Opfern des Nationalsozialismus möglich, teilte am Montag die Technische Universität Chemnitz mit.
2024-03-24 | news4teacher.de

„Hochschullehrer des Jahres“: Professor vermittelt Wissenschaft (auch) im Fernsehen

Der neue «Hochschullehrer des Jahres» kommt aus Chemnitz. Dort forscht Bertolt Meyer etwa zur Verschmelzung von Mensch und Technik. Das ist eng mit seiner eigenen Biografie verwoben.
2023-12-17 | news4teacher.de

Schule mit Migration überfordert? Forscherin: Politik hat nicht vorausgedacht – und versäumt, in Bildung zu investieren

Die Chemnitzer Migrationsforscherin Prof. Birgit Glorius hat der Einschätzung des sächsischen Kultusministers Christian Piwarz (CDU) widersprochen, dass die Migration für die Überlastung der Schule – und damit für die schlechten Pisa-Ergebnisse – verantwortlich ist. Vielmehr gebe es dort schon länger ein strukturelles Problem, betont die Wissenschaftlerin, die auch die Bundesregierung berät.
2023-08-20 | news4teacher.de

Studie: Knapp die Hälfte aller Abiturienten will „Influencer“ oder „Creator“ werden

Universitäten reagieren seit einiger Zeit auf den Influencer-Marketing-Trend und bieten Fächer an, in denen soziale Medien eine Rolle spielen, etwa im berufsbegleitenden Masterstudiengang Eventmarketing der TU Chemnitz.
2023-05-29 | news4teacher.de

Fellers Bildungsrevolution: Künftig entscheiden die Bürokraten des Ministeriums, welches Unterrichtsmaterial geeignet ist

NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) hat in der vergangenen Woche eine Revolution angekündigt – ohne, dass dies auf besonders viel Resonanz gestoßen wäre: Die Juristin will Lehrkräften verbindlich vorschreiben, mit welchen Materialien sie zu arbeiten haben. Das Material soll in Kooperation mit der Technischen Universität Dortmund im Fach Mathematik und der TU Chemnitz sowie der Leibniz Universität Hannover im Fach Deutsch entstehen.
2023-02-05 | news4teacher.de

Politologen: Unterschiedliche Wahlaltersgrenzen sorgen für Verwirrung unter Jugendlichen

16- und 17-Jährige liegen bei der politischen Reife mit Volljährigen auf Augenhöhe, ermittelten Chemnitzer und Berliner Politologen anhand der Berliner Wahlen von 2021.
2021-11-07 | news4teacher.de

Wer sitzt, der rostet – Wissenschaftler plädieren für bewegte Pausen

Aktuelle Studien an der Professur Bewegungswissenschaft der TU Chemnitz zum Thema „Langes Sitzen" untersuchen den Einfluss von Sitzhaltung und regelmäßigen Muskelkontraktionen auf die Rückenmuskulatur.
2021-02-28 | news4teacher.de

Studie: Berufstätige Frauen sind psychisch stärker vom Lockdown betroffen

Ein Forschungsteam der TU Chemnitz veröffentlichte eine Studie zu psychologischen Auswirkungen des ersten Corona-Lockdowns 2020. Besonders empfohlen werden maßgeschneiderte Lösungen zur Unterstützung von Frauen, um psychische Folgen aufzufangen.
2020-03-29 | news4teacher.de

Psychologie-Professor gibt 10 Empfehlungen gegen den „Lagerkoller“

Prof. Dr. Stephan Mühlig, Inhaber der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz und Leiter der Raucherambulanz Chemnitz sowie der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHA-TUC GmbH), gibt Hinweise, wie man mit Quarantäne oder Ausgangssperre umgehen sollte.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …