Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

81 Suchergebnisse

2016-05-31 | Focus Online

Sachsens IT-Branche will beim digitalen Wandel mitmischen

Sächsische Software- und IT-Unternehmen erzielen einen Jahresumsatz von etwa 2,8 Milliarden Euro. Mehr als 21 000 Menschen sind in der Branche tätig. Der Trend weise deutlich nach oben: Man verzeichne Wachstumsraten von 10 Prozent bei der Zahl der Mitarbeiter und 30 Prozent beim Umsatz, sagte ein IT-Wissenschaftler der TU Chemnitz beim 2. Sächsischen IT-Summit.

 
2016-05-31 | SACHSEN FERNSEHEN

Blauer Dunst Adé! Heute ist Weltnichtrauchertag

Rauchentwöhnungsangebote bieten zum Beispiel die Raucherambulanzen der Technischen Universität Chemnitz und der Technischen Universität Dresden an.

2016-05-31 | Freie Presse

Innenausbau im Laborhaus beginnt

Der Rohbau des Labor- und Bürogebäudes der TU Chemnitz an der Rosenbergstraße ist fertiggestellt.
2016-05-30 | BILD

Neues Forschungszentrum der TU Chemnitz im Rohbau fertig

Das neue "Zentrum für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen" (MAIN) an der Technischen Universität Chemnitz ist im Rohbau fertig, nun startet der Innenausbau.

2016-05-30 | BILD

Bewerbung läuft ab sofort komplett online

Zum Wintersemester 2016/17 können sich Studienanwärter der TU Chemnitz erstmals über ein Online-Portal bewerben.

2016-05-30 | Focus Online

Bewerbung läuft ab sofort komplett online

Zum Wintersemester 2016/17 können sich Studieninteressierte an der TU Chemnitz erstmals über ein Online-Portal bewerben.

2016-05-30 | Freie Presse

Die Olympiade der kleinen Müllsammler

World Robot Olympiad: An der TU Chemnitz haben sich am Samstag Schüler im Roboter-Bau gemessen.

2016-05-30 | Die Welt

Neues Forschungszentrum der TU Chemnitz im Rohbau fertig

Im Gebäude des "Zentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen" beginnt nun der Innenausbau.

2016-05-30 | Freie Presse

Chemnitzer Universitätschor erhält Bronze auf Deutschem Chorfest

Der Chor der Technischen Universität Chemnitz ist beim diesjährigen Chorwettbewerb des Deutschen Chorverbandes in Stuttgart mit dem dritten Platz in der Kategorie "Zeitgenössische Chormusik - Stufe 2" ausgezeichnet worden.
2016-05-27 | Nordwest Zeitung

Mit Spaß und Spiel statt mit Drill und Strafe

Eine Wanderausstellung der TU Chemnitz dokumentiert Karl Prelles Wirken als Reformpädagoge mit Fotografien und Tafeln sowie Beispielen von Lernspielen.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …