TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Gemeinsame Forschung zu BrennstoffzellenProfessur Alternative Fahrzeugantriebe der TU Chemnitz und die Lokalregierung in Guangzhou/China unterzeichneten ein "Memorandum of Understanding"
-
Forschung
EU-Forschungsprojekt zur vorausschauenden Wartung in der Produktion startetWissenschaftler der TU Chemnitz arbeiten ab November 2017 an einer Plattform, die sowohl für die Klein- als auch für die Großserienfertigung und für die kontinuierliche Produktion anwendbar sein soll
-
Forschung
Fachübergreifender Austausch von Wissenschaft und PraxisSymposium der Chemnitzer Nachwuchsforschergruppe „SyNErgIt“ brachte Fachleute zum Thema „Synergetische Nutzung von Energie- und Informationstechnik“ an der TU zusammen
-
Forschung
Der digitale Co-TherapeutTU Chemnitz stellt neuartiges Assistenzsystem vom 13. bis 16. November 2017 auf der MEDICA, der weltgrößten Messe für Medizintechnik, in Düsseldorf vor
-
Forschung
Bessere betriebliche Gesundheitsförderung im Zeitalter von Industrie 4.0Psychologen der TU Chemnitz entwickeln Zertifizierungsverfahren für die betriebliche Gesundheitsförderung
-
Forschung
Forschungshalle des Forschungsbereiches „Leichtbau im Bauwesen“ wird eingeweihtTU Chemnitz verknüpft Kompetenzen aus den Bereichen des Maschinenbaus, der Werkstoffwissenschaften und des Bauwesens
-
Forschung
Stark im VerbundAllianz Textiler Leichtbau schließt Kooperationsvertrag - Ganzheitliche Herangehensweise in Forschung, Transfer und Anwendung soll Leichtbauerfolge nachhaltig sichern
-
Forschung
Forscher kritisieren unübersichtliche Gebührendarstellung bei der Rürup-RenteEin Studie der TU Chemnitz zeigt: Ein Drittel der Rendite können von den Kosten aufgezehrt werden - Angaben in den Produktinformationsblättern verschleiern wahre Kostenbelastung
-
Forschung
Sparsamer abheben dank Leichtbau-Luftdüsen Im Verbund zwischen dem Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz und Fraunhofer-Institut ENAS wird Aktorik für aktive Strömungskontrolle an Flugzeugen und PKW optimiert
-
Forschung
„Lithium im Erzgebirge“TV-Tipp: In der ZDF-Sendung "heute - in Deutschland" wird am 23. Oktober 2017 um 14 Uhr auch in die Zukunft der Elektromobilität und ins Labor der Professur Alternative Fahrzeugantriebe geblickt
-
Forschung
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses Am 2. November 2017 stehen die Themen Promotion, Nachwuchsförderung und Forschung im Mittelpunkt
-
Forschung
Neustart einer Klimazelle zur praxisnahen Analyse von WerkzeugmaschinenTU Chemnitz und Fraunhofer IWU vertiefen Kooperation im SFB/Transregio 96 "Thermo-energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen" - Workshop am 21. November 2017 präsentiert Forschungsarbeiten
-
Forschung
Lautsprecher aus Papier wollen den Buchmarkt erobernNeueste Generation des klingenden „T-Book“ der Printmedientechniker der TU Chemnitz wird erstmals am 12. Oktober 2017 auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt
-
Forschung
Zwei Mitglieder der Philosophischen Fakultät können in Paris und Madrid forschenProf. Dr. Teresa Pinheiro und Dr. Yaman Kouli wurden mit Feodor-Lynen-Fellowship der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichnet
-
Forschung
Gemeinsame Forschung im Bereich der gedruckten FunktionsschichtenTechnische Universität Chemnitz und Industrial Technology Research Institute aus Taiwan unterzeichneten in Chemnitz ein "Memorandum of Understanding"
-
Forschung
Modelle für die Arbeit von morgenHerbstkonferenz: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft tagte an der TU Chemnitz
-
Forschung
Vorentscheidung in der Exzellenzstrategie ist gefallenTU Chemnitz kann ihre Forschungskonzepte im Rahmen der Exzellenzstrategie vorerst nicht weiter umsetzen - Wichtige Zukunftsthemen sollen dennoch in Angriff genommen werden
-
Forschung
TU Chemnitz und Porsche Leipzig intensivieren AustauschInstitut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme der TU Chemnitz erhielt am 27. September 2017 zwei Motoren der Porsche Leipzig GmbH zu Lehr- und Forschungszwecken
-
Forschung
"Chemnitz ist nicht nur das Leichtbauzentrum Deutschlands, sondern auch Europas und darüber hinaus"Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz unterstreicht international nachgefragte Leichtbaukompetenz auf hochkarätiger internationaler Tagung
-
Forschung
Von Holz bis Hochleistungsfasern – Innovationen am laufenden BandLiGenium ist eines der jüngsten Ausgründungsprojekte aus der TU Chemnitz – Professur Fördertechnik begeht 25-jähriges Jubiläum